Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Markus Krätzschmar
Antwort von Krätzschmar Markus
FREIE WÄHLER
• 19.09.2017

(...) Wie genau dabei die Finanzierung und der Aufbau einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt aussehen sollte ist zu diskutieren. (...)

Portrait von Stephan Rauhut
Antwort von Stephan Rauhut
Die Linke
• 15.09.2017

(...) Bitte zögern Sie aber nicht, nötigenfalls nochmal persönlich ( steve.rauhut@dielinke.berlin ) nachzuhaken. Was die Unabhängigkeit der Räte betrifft, so halten wir die rechtliche und institutionelle Aufstellung der Räte für grundsätzlich hinreichend, um die Unabhängigkeit der öffentlichen Medien weitestgehend zu gewährleisten. Das schließt nicht vollends aus, dass es wie im Falle des mutmaßlichen Seehoferschen Einflussnahmeversuchs ( http://www.sueddeutsche.de/bayern/anruf-beim-zdf-csu-wollte-bericht-ueber-spd-parteitag-verhindern-1.1504207 ) auch in diesem Bereich zu Problemen kommen kann. (...)

Portrait von Albrecht Glaser
Antwort von Albrecht Glaser
AfD
• 04.09.2017

(...) Die AfD beabsichtigt eine umfassende Reform der Rundfunkanstalten und die Einrichtung eines Bürgerrundfunks mit Schwerpunkt auf objektiver Berichterstattung, Kultur und Bildung. Die Kontrollgremien sollen vom Bürger in freien, demokratischen Wahlen bestimmt werden, damit politische Einflussnahme nicht stattfindet. (...)

Frank Karnbach
Antwort von Frank Karnbach
AfD
• 26.08.2017

(...) ganz klare und einfache Antwort auf Ihre Frage: ich bin für die Abschaffung der Zwangsfinanzierung der öffentlich-rechtlichen Sender. (...)

E-Mail-Adresse