(...) Derzeit ist in der Tat kein Einzelimpfstoff gegen Masern auf dem Markt. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Die Meldungen der WHO über weltweit signifikant steigende Masernerkrankungen sind offenkundig – in Europa ist im Jahr 2018 eine Verdreifachung im Vergleich zu 2017 registriert worden. Als Grund dafür werden sinkende Impfquoten seitens der WHO angeführt. (...)
(...) vielen Dank für Ihre Frage. Allerdings ist Frau Amtsberg nicht Mitglied im Gesundheitsausschuss sondern im Innen- und Menschenrechtsausschuss. (...)
(...) ich glaube, dass wir die Masern-Impfpflicht brauchen. Eine ausreichende Masern-Impfquote ist sowohl für den individuellen Schutz jeder und jedes Einzelnen als auch für den Gemeinschaftsschutz zugunsten von Menschen, die nicht geimpft werden können, notwendig. (...)
(...) Derzeit sind die Impfquoten regional und altersbezogen sehr unterschiedlich, nicht nur zwischen den Bundesländern, sondern auch innerhalb der Bundesländer, auch in Bayern. Wir GRÜNE wollen, dass sich z.B. auch die älteren Jugendlichen und Erwachsenen freiwillig impfen lassen, dass Impfen einfach ist und dass aufgeklärt wird über Impfungen. Wir GRÜNE haben deshalb unter der Drucksachennummer 18/1877 am 18.5.2019 einen Antrag mit dem Titel "Solidarität und Vernunft fördern, Impfquoten nachhaltig steigern", der am 4.7.2019 im Bayerischen Landtag von CSU, FW, AfD und FDP abgelehnt worden ist. (...)
(...) Zwischenzeitlich hat sich die Meinung der Union geändert. Es wird derzeit an einer Lösung für die betriebliche Altersvorsorge/Direktversicherungen gearbeitet. Hierzu soll es einen gemeinsamen Vorschlag von CDU/CSU und SPD im Herbst d. (...)