Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Dennis Hohloch
Antwort ausstehend von Dennis Hohloch AfD
Portrait von Marco Buschmann
Antwort 10.06.2024 von Marco Buschmann FDP

Klar ist aber auch: Strafrechtlich relevante Äußerungen müssen Konsequenzen haben. Die Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut, von ihr kann es eigentlich nicht zu viel geben. Doch auch die Meinungsfreiheit findet ihre Grenzen in der Achtung anderer Rechtsgüter, wie z.B. dem öffentlichen Frieden.

Gabi Fechtner Foto
Antwort ausstehend von Gabriele Fechtner MLPD
Portrait von Damian Boeselager
Antwort 06.06.2024 von Damian Boeselager Volt

Wir gehen selbst schon stark gegen Desinformation, Hass und Hetze auf sozialen Medien vor.

lucadibernardo
Antwort 24.05.2024 von Luca Di Bernardo MERA25

Außerdem wollen wir vermeiden, was mit Julian Assange (einem Mitglied unseres Advisory Panel) geschehen ist, und Whistleblower schützen. Die EU soll zum sicheren Hafen für Journalist:innen und Whistleblower werden.

Portrait von Desiree Becker
Antwort 22.05.2024 von Desiree Becker Die Linke

Medienanbieter*innen, die negativ von Maßnahmen in ihrem Land betroffen sind, können sich an das neu geschaffene EMFA-Board als Medienaufsichtsbehörde wenden. Es ist problematisch, dass dieses Board künftig bei der EU-Kommission angesiedelt wird und deren Mitarbeiter*innen nicht gewählt, sondern von der EU-Kommission eingestellt werden und damit in einem Abhängigkeitsverhältnis zur Kommission stehen.