
(...) nachdem ich entschieden hatte, nicht wieder für den Parteivorsitz zu kandidieren, hat es mich überhaupt nicht in ein neues Amt gedrängt, (...)
(...) nachdem ich entschieden hatte, nicht wieder für den Parteivorsitz zu kandidieren, hat es mich überhaupt nicht in ein neues Amt gedrängt, (...)
(...) Der Fraktionszwang ist nicht im wörtlichen Sinne als Zwang zu verstehen, sondern ist aus meiner Sicht vielmehr ein sinnvoller und legitimer Versuch, um in einer Fraktion einheitliche Abstimmungen zu organisieren. (...)
Die Bundestagsfraktion der Freien Demokraten zahlt Funktionszulagen an die zehn gewählten Mitglieder des Fraktionsvorstands und ein weiteres Mitglied der Fraktion als IT-Beauftragtem in je nach Funktion gestaffelter Höhe.
(...) September 2019 erneut zum Fraktionsvorsitzenden. Ich wurde von allen 45 Abgeordneten der CDU-Fraktion im Amt bestätigt. Mitte der Legislatur findet die nächste turnusmäßige Wahl für den Fraktionsvorsitz statt. (...)
(...) Ich habe das Gefühl meine Themen vertreten zu können und freier entscheiden zu können. Leider haben Fraktionen die Tendenz, die Fraktionstaktik höher zu setzen als das Gewissen und die Meinung der Abgeordneten. Die Fraktionsmitglieder ordnen sich dem in der Regel unter. (...)