Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Julia R. • 20.09.2018
Frage an Mirjam Glanz von Julia R. bezüglich Umwelt
Portrait von Mirjam Glanz
Antwort 23.09.2018 von Mirjam Glanz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Sie haben mit Ihrer Einschätzung durchaus recht. Die Diskrepanz zwischen dem Anspruch von Emissionsreduzierung und ein immer ständig steigendes Wirtsschaftswachstum liegt offen auf der Hand. Besonders hier in Hessen setze ich mich persönlich dafür ein, dass es eine neue Diskussionsgrundlage auf den Klimakonferenzen gibt. (...)

Portrait von Stefanie Then
Antwort 04.10.2018 von Stefanie Then SPD

(...) Über das von Ihnen hier zitierte Statement musste ich tatsächlich ein bisschen länger nachdenken. Der Widerspruch zwischen dem Anspruch auf Emissionsreduzierung und dem Anspruch auf Wirtschaftswachstum lässt sich tatsächlich in Klimakonferenzen nicht auflösen. In den Klimakonferenzen wird ein internationales Abkommen verhandelt und der Anspruch auf Wirtschaftswachstum wird im Rahmen von Wirtschaftsordnungen behandelt. (...)

Frage von Matthias B. • 18.09.2018
Frage an Dorothee Bär von Matthias B. bezüglich Umwelt
Portrait von Dorothee Bär
Antwort 26.09.2018 von Dorothee Bär CSU

(...) Wir wollen für unsere Kinder eine intakte Natur erhalten und die Bewahrung der Schöpfung mit wirtschaftlichem Erfolg und sozialer Verantwortung verbinden. Deshalb bekennen wir uns zu den nationalen, europäischen und den internationalen Klimazielen des Pariser Klimaschutzabkommens. Deutschland setzt sich dafür ein, die Erderwärmung auf deutlich unter zwei Grad Celsius und möglichst auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. (...)

Frage von Hanns-Dieter S. • 17.09.2018
Frage an Robert Sedlmayr von Hanns-Dieter S. bezüglich Umwelt
Portrait von Robert Sedlmayr
Antwort 23.09.2018 von Robert Sedlmayr ÖDP

(...) Zentrales Ziel in meinem Wahlkampf ist die Abschaffung von "10H". Die entsprechenden Artikel 82 und 83 der Bayerischen Bauordnung kann nur der Landtag wieder streichen. (...)