Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Guido L. • 27.06.2019
Antwort von Bernd Sibler CSU • 28.06.2019 (...) Das Staatsministerium orientiert sich in seiner Beurteilung an den sachkundigen Stellungnahmen der Wissenschaftler der TUM sowie den Ergebnissen einer externen Begutachtung der Umrüstungsforschung am FRM II. Danach gibt es derzeit weltweit keinen qualifizierten hochdichten Brennstoff mit einer Anreicherung unter 50 % Uran 235, der unter den Belastungsbedingungen und Sicherheitsanforderungen von Hochleistungsreaktoren einsetzbar wäre. (...)
Frage von Mathias T. • 13.06.2019
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU Frage von Anne S. • 27.05.2019
Antwort von Stephan Brandner AfD • 27.05.2019 (...) vielen Dank für Ihre Frage. Bildung ist die Grundlage dafür, überhaupt kritisch nachfragen zu können. Schulen sind dafür da, Grundlagen zu vermitteln und dies auf einer breiten Ebene. (...)
Frage von Kathleen B. • 19.05.2019
Antwort von Katja Pähle SPD • 23.05.2019 (...) vielen Dank für Ihre Nachricht und die betroffen machende Schilderung Ihrer Krankheitsgeschichte. Durch meine Besuche des „Tags der seltenen Erkrankungen“ am Städtischen Klinikum Dessau und Gespräche mit den Vertretern vielfältiger Selbsthilfeorganisationen habe ich zumindest eine Ahnung davon erhalten können, welche langjährigen Leidensgeschichten mit der Diagnose und Behandlung seltener Erkrankungen verbunden sein können. Ich konnte aber auch kennenlernen, wie sehr man in Dessau bemüht ist, dies zu ändern: u.a. (...)
Frage von Dieter Z. • 19.05.2019
Antwort von Ska Keller BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 23.05.2019 (...) Die für Energieforschung zur Verfügung stehenden Gelder müssen in die Erfüllung der anstehenden Aufgaben - nämlich bis 2050 eine Energieversorgung auf Basis Erneuerbarer Energien (EE), Speichertechnologien und Effizienz aufzubauen - und die dafür noch notwendigen Erforschungen und Entwicklungen investiert werden. Kernfusion wird zur Erfüllung dieser Aufgabe keinen Beitrag leisten können. Deshalb wollen wir die Gelder auch nicht von heißer zu kalter Fusionsforschung umwidmen, sondern von Kernfusions- zu EE-Forschung. (...)
Frage von Dieter Z. • 19.05.2019
Antwort ausstehend von Maria Noichl SPD