Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Kurt R. • 08.12.2019
Antwort von Ulrike Bahr SPD • 11.12.2019 (...) Sie sehen, Herr Semsrott skandalisiert hier einen bereits vorhandenen, lediglich konkretisierten Tatbestand und verknüpft ihn dann nicht nachvollziehbar mit dem Cum-Ex Betrug. Oder vielleicht ist es doch nachvollziehbar, denn mit Cum-Ex lassen sich Aufmerksamkeit und Leserzahlen auch "oller Kamellen" schnell erhöhen. (...)
Frage von Zacharias S. • 11.11.2019
Antwort von Stephan Weil SPD • 22.11.2019 (...) Legislaturperiode gab es einen abgestimmten Gesetzentwurf von SPD und Grünen für ein Informationsfreiheits- und Transparenzgesetz. Das Gesetz (...)
Frage von Andreas M. • 06.10.2019
Antwort von Carolina Trautner CSU • 08.10.2019 (...) Der Erlass eines Bayerischen Informationsfreiheitsgesetzes würde für die Bürgerinnen und Bürger gegenüber dem in Art. 39 BayDSG kodifizierten Auskunftsanspruch somit keinen Mehrwert bieten. (...)
Frage von Marcel D. • 28.08.2019
Antwort von Sabine Zimmermann BSW • 30.08.2019 (...) Leider ist die Koalition in Sachsen daran gescheitert, zumindest ein Informationsfreiheitsgesetz auf den Weg zu bringen - trotz Verabredung im Koalitionsvertrag. Ein weiteres Zeichen, dass mehr Demokratie und Bürgerbeteiligung nur ohne die CDU durchgesetzt werden kann. (...)
Frage von Mohammed A. • 19.08.2019
Antwort ausstehend von Ulrich Lechte FDP Frage von Peter B. • 27.07.2019
Antwort ausstehend von Sebastian Fischer CDU