
(...) wenn Sie mir Ihre Anfrage ohne persönliche Anrede und ohne Grußformel übermitteln, verzichte ich auf eine Antwort in der Sache. Dafür hoffe ich auf Ihr Verständnis (...)
(...) wenn Sie mir Ihre Anfrage ohne persönliche Anrede und ohne Grußformel übermitteln, verzichte ich auf eine Antwort in der Sache. Dafür hoffe ich auf Ihr Verständnis (...)
(...) Auch bei der Frage der Bürgerversicherung haben Sie im Prinzip unsere volle Zustimmung. Die gesetzliche Krankenversicherung stärkt ganz wesentlich den solidarischen Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. (...)
(...) Wir Grüne wollen nicht, dass die Schere zwischen arm und reich im Alter weiter auseinandergeht. Menschen sollen im Alter nicht auf Grundsicherung angewiesen sein. (...)
(...) Grundsätzlich steht es Unternehmen frei, die Zusammensetzung ihrer Produkte kostenbedingt zu verändern, sofern diese Veränderung beispielsweise zu einer Geschmacksveränderung – keinesfalls aber zu einer Gesundheitsgefährdung – führt. Wir Freie Demokraten setzten dabei auf Transparenz der Hersteller hinsichtlich der Inhaltsstoffe der Produkte. Es liegt auch an den Verbrauchern, sich eigenverantwortlich über die Zusammensetzung der Produkte zu informieren. (...)
Sehr geehrter Herr Wolfer,
Sie haben Ihre Fragen an zahlreiche Abgeordnete gerichtet. Mein Kollege Nils Schmid wird Ihnen darauf antworten, da er Ihren Wahlkreis im Bundestag vertritt.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Oppermann
(...) Und dass Arbeitslöhne sich meist nicht an der Arbeitsbelastung messen lassen. Wir halten deshalb eine gesetzliche Solidarrente für langjährig Beschäftigte, die ein Auskommen oberhalb der Grundsicherung garantiert, für wichtig. Wer Jahrzehnte lang gearbeitet hat, soll im Alter nicht zum Sozialamt laufen müssen. (...)