Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Barbara G. • 21.10.2018
Antwort von Alexander Bauer CDU • 22.10.2018 (...) Die drei - ab 2019 - zulässigen Verfahren (Ebermast, Immunokastration, Kastration unter Narkose) sind keine zufriedenstellenden Lösungen, denn sie bergen Risiken beim Tierschutz, bei der Qualität, bei der Verbraucherakzeptanz sowie bei der Wettbewerbsfähigkeit (Ferkelimporte) und der Agrarstruktur. Ich bin dafür, den Eingriff so schonend und schmerzarm wie möglich zu gestalten. Insofern wäre die Kastration unter örtlicher Betäubung / Lokalanästhesie die Methode der Wahl. (...)
Frage von Barbara G. • 21.10.2018
Antwort von Aline Zuchowski BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 24.10.2018 (...) vielen Dank für Ihre Frage. Ich lehne Massentierhaltung generell ab, ebenso die unbetäubte Kastration von Ferkeln. Nutztierhaltung muss sich am Tierwohl ausrichten. (...)
Frage von Marita S. • 14.10.2018
Antwort ausstehend von Mathias Wagner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Marita S. • 14.10.2018
Antwort von Adrian Gabriel Die Linke • 18.10.2018 (...) Stichwort Energiewende: Wir wollen die Energiewirtschaft demokratisieren, dezentralisieren und kommunalisieren. Der Ausbau erneuerbarer Energien ist zugleich der Einstieg in eine Dezentralisierung der Energieversorgung. (...)
Frage von Andreas R. • 12.10.2018
Antwort von Silvia Breher CDU • 07.12.2018 (...) Wir können jetzt lange über das Wieso, Weshalb, Warum debattieren - das ändert aber nichts an der gegenwärtigen Situation. (...) Alles, was bislang angewendet worden ist, war immer eine Umwidmung durch den Tierarzt für den Einzelfall, aber nicht in der Breite anwendbar. (...)
Frage von Ernest G. • 09.10.2018
Antwort von Alexandra Munir-Muuß V-Partei³ • 16.10.2018 (...) Bedeutet, wir wollen langfristig für Mensch und Tier keine Ausbeutung mehr. (...)