Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Hanna W. • 17.03.2020
Antwort von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 09.04.2020 (...) So eine Krise wirkt wie ein Suchscheinwerfer, der mit seinem Licht Problemstellen beleuchtet. Über diese Problemstellen, über die Frage was gut und was weniger gut funktioniert hat, wo wir dringenden Handlungsbedarf haben, wird nach Bewältigung der Krise zu diskutieren sein. Dazu gehören sicher auch einige der Frage, die sie aufgeworfen haben - also Fragen nach der Ausstattung unseres Gesundheitssystems, Verteilung der Mittel und der Organisation der Entscheidungsstrukturen. (...)
Frage von Manfred E. • 11.03.2020
Antwort von Patricia Lips CDU • 11.03.2020 Dazu darf ich Ihnen mitteilen, dass ich seit dieser Wahlperiode nicht mehr Vorsitzende und auch nicht mehr Mitglied des genannten Ausschusses bin und daher dazu keine Stellung nehmen kann.
Frage von Hannes W. • 09.03.2020
Antwort von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 18.03.2020 (...) Im Augenblick gilt es für alle, zusammenzustehen und gemeinsam nach den bestmöglichen Lösungen zu suchen. (...)
Frage von Matias K. • 20.02.2020
Antwort von Annalena Baerbock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.05.2020 (...) Wir Grüne lehnen die Forschung an Techniken, die den Wiedereinstieg ins atomare Zeitalter bedeuten würden, ab. (...)
Frage von Manfred E. • 18.02.2020
Antwort von Bettina Hagedorn SPD • 21.02.2020 (...) Davon können übrigens ganz besonders Projekte aus Schleswig-Holstein profitieren - beispielsweise das „Reallabor Westküste 100“ in Heide, das an einer effizienten Methode der Elektrolyse – also der Umwandlung von Windstrom in Wasserstoff – forscht. (...) Aber Fakt ist auch: OHNE die SPD würde weder dieses noch irgendein anderes Klimaschutzpaket in Deutschland überhaupt existieren. (...)
Frage von Manfred E. • 18.02.2020
Antwort von Klaus Ernst BSW • 06.03.2020 meine Fraktion hat diese Kürzung nicht mitgetragen, sondern im Gegenteil eine Erhöhung der Mittel für die Energieforschung gefordert. Da im Ausschuss für Wirtschaft und Energie alle Fraktionen gemäß ihrer Stärke im Bundestag vertreten sind, wurde jedoch auch dort mehrheitlich für den Haushaltsentwurf der Bundesregierung gestimmt, der die Kürzungen enthält. Sie haben völlig recht, bei der Energieforschung zu sparen ist fatal und wird den Herausforderungen, vor denen wir stehen, nicht gerecht.