Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Margarete B. • 19.05.2019
Antwort von Martina Lennartz DKP • 21.05.2019 (...) Ich nehme sehr stark an, dass wir nichts direkt gegen Elektroautos haben. Diese stellen aber keine wirkliche Lösung sowohl für unsere Verkehrs- als auch Energieprobleme dar. Die Diskussion um die Effektivität und der Umweltfrage der Elektroautos sind meiner Meinung nach noch nicht zufriedenstellend beendet. (...)
Frage von Karin S. • 01.05.2019
Antwort ausstehend von Andreas Scheuer CSU Frage von Bodo S. • 15.04.2019
Antwort von Stefan Sauer CDU • 11.07.2019 Es freut mich sehr, dass Sie über die Anschaffung eines E-Autos nachdenken und dabei auch die Bundesförderung im Blick haben.
Frage von Sahra E. • 31.03.2019
Antwort von Harald Ebner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 04.07.2019 (...) Die fossile Mobilität ist absehbar ein Auslaufmodell. Auch der Verkehrssektor muss seine Treibhausgasemissionen stark senken, damit wir die Klimaschutzziele erreichen können. Dazu haben wir uns im Pariser Abkommen auch völkerrechtlich verbindlich verpflichtet. (...)
Frage von Sahra E. • 31.03.2019
Antwort ausstehend von Christian von Stetten CDU Frage von Michael D. • 26.03.2019
Antwort von Klaus Buchner ÖDP • 04.04.2019 (...) Für "normale" Autos und LKW kommt man jedoch mit der heutigen Technik nicht um Wasserstoff herum. Dazu kommt, dass man sowohl bei der Elektrolyse, als auch bei den Brennstoffzellen nicht auf ein spezielles Material angewiesen ist; die Vielfalt der unterschiedlichen Konzepte ist sehr groß. Möglicherweise wird man auch nicht bei der Entwicklung von Wasserstoff-Autos stehen bleiben. (...)