Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Johannes M. • 04.08.2017
Antwort von Kordula Schulz-Asche BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 30.08.2017 (...) Um auch Selbständigen eine sichere und faire Altersabsicherung zu bieten, setzen wir Grünen uns daher für einen Bürgerfonds als einfaches und verständliches Produkt für die private Altersvorsorge ein. Er soll ohne übermäßige Gebühren auskommen, Sicherheit bieten und ein Anlagemodell für alle und nicht nur für Besserverdienende sein. (...)
Frage von Thorsten W. • 03.08.2017
Antwort ausstehend von Timo Lübeck CDU Frage von Markus S. • 03.08.2017
Antwort von Heinrich Brinker Die Linke • 04.08.2017 (...) Die Linke will das Rentenniveau wieder auf 53 Prozent anheben, die Höhe, die es vor den Rentenreformen 2000/2001 hatte. (...) Die Senkung des Rentenniveaus und die Teilprivatisierung der Rente waren Fehlentscheidungen. (...)
Frage von Ingrid W. • 02.08.2017
Antwort von Anton Hofreiter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 18.08.2017 (...) Herr Dr. Hofreiter hat sich im Bundestag für eine Reform der Rente eingesetzt, die Altersarmut vermeidet. (...)
Frage von Ingrid W. • 02.08.2017
Antwort von Florian Hahn CSU • 10.08.2017 (...) Daher ist es uns als CSU ein wichtiges Anliegen, durch die Mütterrente mehr Gerechtigkeit bei der Rente zu schaffen. Deshalb haben wir mit dem zweiten Erziehungsjahr in der Rente für Geburten vor 1992 einen ersten Schritt gemacht, diese Gerechtigkeitslücke zu schließen. (...)
Frage von Ingrid W. • 02.08.2017
Antwort von Jimmy Schulz FDP • 04.08.2017 (...) vielen Dank für Ihre Frage. Zunächst einmal setzt sich die FDP dafür ein, dass bei nicht ausreichender Rente aus Steuermitteln aufgestockt wird. Außerdem fordern wir, dass es ein Konto geben muss, in dem alle Daten zusammengeführt werden und jeder seinen Rentenanspruch sehen kann. (...)