Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Paul L. • 10.07.2019
Antwort von Matthias Bartke SPD • 22.07.2019 (...) Im Bundestag werden wir uns nach der Sommerpause damit beschäftigen. Mir und der SPD-Fraktion ist es ein wichtiges Anliegen, dass wir Bürgerinnen und Bürger mit diesem Gesetz die dringend benötigte finanzielle Entlastung bei der Heranziehung zum Pflegeunterhalt ihrer Eltern ermöglichen. (...)
Frage von Ramona V. • 07.07.2019
Antwort von Birgit Kilian SPD • 08.07.2019 (...) Mir liegt das Wohl aller Kinder am Herzen, unabhängig vom Status der Eltern. Und darum bin ich auf Bundesebene für die Einführung einer eigenständigen Kindergrundsicherung. Hier hat die SPD einen guten Plan vorgelegt. (...)
Frage von Werner H. • 05.07.2019
Antwort von Stefan Müller CSU • 15.07.2019 (...) Bislang ist jedoch insgesamt noch keine Einigung darüber erfolgt, wie Mindereinnahmen für die Solidargemeinschaft aufgefangen werden könnten. Die Klärung dieser Frage ist meines Erachtens eine zwingende Voraussetzung, um überhaupt eine Änderung der aktuellen Rechtslage vornehmen zu können. (...)
Frage von Werner H. • 05.07.2019
Antwort von Martina Stamm-Fibich SPD • 16.07.2019 (...) Sicher ist es aber nicht. Dass das bislang nicht passiert ist, liegt nicht an der SPD, die Union blockiert und verschleppt das Thema seit Jahren. (...)
Frage von Werner H. • 05.07.2019
Antwort von Britta Dassler FDP • 18.09.2019 (...) aufgrund des thematischen Zusammenhangs verweise ich auf meine Antwort an Herrn Drexler auf diesem Portal. (...)
Frage von Werner H. • 05.07.2019
Antwort von Paul Podolay AfD • 26.11.2019 (...) nachdem die zur Verringerung des Abzuges der Sozialbeiträge auf Direktversicherungen oder Betriebsrenten geplanten Ausschussitzungen bereits mehrfach verschoben wurden, macht nun die Bundesregierung mit der Einführung Freibetrages in der gesetzlichen Krankenversicherung zur Förderung der betrieblichen Altersvor-sorge (GKV-Betriebsrentenfreibetragsgesetz – GKV-BRG) ab dem Jahr 2020 von sich reden. Der Freibetrag soll lediglich 159,25 Euro betragen. (...)