Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Henning Müller-Späth
Antwort 21.08.2017 von Henning Müller-Späth FREIE WÄHLER

(...) Wir wollen sicherWir wollen sicherstelleneiwillige betriebliche oder private Vorsorge vom Staat honoriert wird. Das bedeutet, dass die Auszahlungen aus diesen Versicherungen nicht etwa zu einer Senkung der Grundsicherung im Alter führen, sondern von den Begünstigten zusätzlich zu staatlichen Transferleistungen zumindest teilweise bezogen werden dürfen. (...)

Portrait von Steffen Kanitz
Antwort 22.08.2017 von Steffen Kanitz CDU

(...) Damit wir vorhandene Arbeitsplätze sichern und neue schaffen, muss Deutschland auch hier Weltspitze sein. Fortschritt und Innovation wollen wir im Dienste der Menschen nutzen. Mit neuen Arbeitszeitmodellen wollen wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessern. (...)

Antwort 30.08.2017 von Celine Ellenore Erlenhofer Die Linke

(...) So ist die Existenz gesichert, auch wenn die Arbeitsplätze immer weniger werden. Das ist bei weitem keine pauschale Lösung für die Probleme die durch die Digitalisierung entstehen, allerdings ein Grundstock um Risiken für Arbeitnehmer zu vermeiden. Falls Sie sich weitergehend für die Lösungsansätze interessieren, die sich meine Partei vorstellt, lade ich Sie herzlich ein zu unseren Veranstaltungen zu kommen oder sich auf unserer Homepage zu informieren. (...)

Portrait von Sabine Poschmann
Antwort 28.08.2017 von Sabine Poschmann SPD

(...) die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens klingt zunächst gut. Scheinbar bietet sie eine Lösung für die Frage der sozialen Gerechtigkeit. Sie wirft aber im gleichen Maße neue Fragen auf: Denn wie gehen wir damit um, dass einige Menschen arbeiten und andere sich dafür entscheiden weniger zu arbeiten oder eben gar nicht? (...)

Portät von Lisa Paus in Charlottenburg Wilmersdorf
Antwort 08.08.2017 von Lisa Paus BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Wichtig ist es aber auch, unser Rentensystem grundsätzlich auf eine solide Basis zu stellen. Um sicherzustellen, dass das Rentenniveau in Zukunft nicht weiter absinkt und gleichzeitig Rentenniveau und Beitragssatz in einem angemessenen Verhältnis bleiben. Um die gesetzliche Rente finanziell besser aufzustellen, will Bündnis 90/Die Grünen den ersten Schritt hin zu einer Bürger*innenversicherung gehen – einem solidarischen Rentenversicherungssystem, das alle miteinschließt und alle abdeckt. (...)