Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Derek L. • 04.06.2025
Antwort von Jamila Anna Schäfer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 23.06.2025 Wir haben in der letzten Legislaturperiode im Staatsangehörigkeitsrecht eine beschleunigte Einbürgerung ermöglicht, weil die Einbürgerung gesellschaftliche Teilhabe und Integration voranbringt. Dass die jetzige schwarz-rote Koalition diesen Fortschritt nun wieder rückgängig machen möchte, halte ich natürlich für falsch.
Frage von Ernst M. • 30.05.2025
Antwort ausstehend von Holger Bellino CDU Frage von Ola A. • 27.05.2025
Antwort von Hakan Demir SPD • 14.07.2025 Es gibt in einem Sozialstaat Situationen, in denen man aus guten Gründen auf Unterstützung durch die Gemeinschaft angewiesen ist, und der Anspruch und die Inanspruchnahme der Unterstützung sollten nie dazu führen, dass Menschen keine Chance mehr auf Einbürgerung und damit auf demokratische Gleichberechtigung haben.
Frage von Renat A. • 26.05.2025
Antwort von Hakan Demir SPD • 03.07.2025 Die Einbürgerung nach 3 Jahren ist mit höheren Ansprüchen an die Lebensunterhaltssicherung verbunden als die Einbürgerung nach 5 Jahren.
Frage von Dieter W. • 19.05.2025
Antwort von Julia Eisentraut BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 01.08.2025 Ja, wir sind mit den Problemen rund um die Einbürgerung und den administrativen Hürden gut vertraut.
Frage von Dieter W. • 19.05.2025
Antwort von Ellen Stock SPD • 23.05.2025 Die Berichte der Betroffenen sind eindeutig: Die Verfahren dauern oft zu lange, die Anforderungen sind nicht immer transparent und vor allem fehlt es an ausreichendem Personal und Digitalisierung. Das wird dem Beitrag vieler Menschen, die seit Jahren hier leben, arbeiten und Teil unserer Gesellschaft sind, nicht gerecht.