Abschaffung der Turbo Einbürgerung wird medial von der SPD weggeschwiegen? Kein einziger Post auf Social Media, kein Interview. -Wieso finde ich kein einziges Video auf YouTube, in welchem sich SPD Abgeordnete zur Abschaffung der Turbo Einbürgerung äußert
Wieso finde ich kein einziges Video auf YouTube, in welchem sich SPD Abgeordnete zur Abschaffung der Turbo Einbürgerung äußern? Kein einziger Post auf dem Instagram Kanal. Ich finde nur massenhaft SPDler Videos vom letzten Jahr wo euphorisch über doppelte Staatsbürgerschaft und Turbo Einbürgerung geredet wird. Haben die Menschen diese unehrliche Politik nicht satt? Versuchen man hier das jetzige, rechte Abstimmverhalten weg zu scheigen?
Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen und habe Respekt vor Ihrer Arbeit als Politikerin.
Sehr geehrter Herr L.,
vielen Dank für Ihre Frage.
Die SPD-Abgeordneten gestalten ihre Social-Media-Kanäle eigenständig. Dabei können sie naturgemäß nicht zu jedem politischen Thema Beiträge oder Videos veröffentlichen.
In den Koalitionsverhandlungen mit der Union haben wir darauf geeinigt, die beschleunigte Einbürgerung nach drei Jahren abzuschaffen, andererseits aber die doppelte Staatsbürgerschaft sowie die reguläre Einbürgerung nach fünf Jahren beizubehalten. Dass die Koalitionspartner eigene – auch gegensätzliche – Positionen haben, sich aber in einer Koalition aufeinander zubewegen müssen, ist ein normaler Bestandteil unserer parlamentarischen Demokratie.
In der Sache möchte ich anmerken: Dass nun alle demokratischen Fraktionen und beide Partner der Regierungskoalition die doppelte Staatsbürgerschaft anerkennen, ist ein wichtiges Signal dafür, dass Vielfalt und unterschiedliche Wurzeln selbstverständlich zu unserer Gesellschaft gehören. In der Praxis hat sich zudem herausgestellt, dass die beschleunigte Einbürgerung nur sehr selten zur Anwendung kam. Der Kern der Reform – ein modernes, weltoffenes Staatsangehörigkeitsrecht, das die SPD in der letzten Legislaturperiode entscheidend vorangebracht hat – bleibt bestehen.
Abschließend möchte ich darauf hinweisen, dass Sie selbstverständlich die Möglichkeit haben, auch auf direktem Weg mit dem Deutschen Bundestag, seinen Abgeordneten oder mir Kontakt aufzunehmen – zum Beispiel über https://www.bundestag.de.
Mit freundlichen Grüßen
Bärbel Bas

