Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Gabriela Schimmer-Göresz
Antwort 22.09.2017 von Gabriela Schimmer-Göresz ÖDP

(...) Dazu ist die Öko-Bilanz dieser Plakate im Vergleich mit Papierplakaten auf Pressspanplatten um Welten besser, ganz abgesehen davon, dass man Kilometer, also Sprit und CO2 spart, weil ob des Gewichts und der Stückzahlen weit mehr "Plastik-Plakate" in den Kofferraum eines Autos oder in den Anhänger passen, als die geständerte Span-Version. (...)

Portrait von Verena Föttinger
Antwort 22.09.2017 von Verena Föttinger ÖDP

(...) in meinem Wahlkreis hat die ödp keine Hohlkammerplakate verwencdet, weil wir hier - wie Sie offensichtlich auch - für die Eindämmung von Plastikartikeln, sind, wo immer es möglich ist. Allerdings gibt es auch Probleme mit Papierplakaten, die sich oft bei Regen schnell auflösen und dann erneuert werden müssen, was auch ein Mehraufwand an Material und an Fahrten bedeutet. (...)

Portrait von Volker Behrendt
Antwort 22.09.2017 von Volker Behrendt ÖDP

(...) Tatsächlich bewegt uns diese Frage zu jeder Wahl neu. Abgesehen von der Frage, welcher Materialmix am Ende tatsächlich den kleinsten ökologischen Fußabdruck hinterlässt, haben reine Papierplakate bisher nicht die Haltbarkeit / Widerstandsfähigkeit versprechen / halten können, die wir für unsere Zwecke benötigen (Haltbarkeit mind. 6-8 Wochen, leichtes Transportgewicht..., auch sinkt z.B. der Benzinverbrauch, wenn man nicht nach jedem Regen/Sturm nachplakatieren muss und auch seltener Kontrollfahrten notwendig sind). Daher haben wir den Gliederungen neben den Papierplakaten für die Holzständer und Plakattafeln auch Plastikplakate zur Verfügung gestellt. (...)

Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort 22.09.2017 von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Wir wollen neue Verhandlungen mit Entwicklungsländern nach menschenrechtlichen, sozialen und Umweltstandards ohne Druck und Fristen. Wir wollen Entwicklungsländern handelspolitische Schutzmaßnahmen ermöglichen, damit sie ihre jungen Industrien entwickeln können. Die EU sollte für Entwicklungsländer Zölle auf verarbeitete Produkte senken oder ganz abschaffen, damit diese ihre Wirtschaften breiter aufstellen und mehr Gewinn im Land halten können. (...)

Frage von Mathilda S. • 22.09.2017
Frage an Ute Vogt von Mathilda S. bezüglich Umwelt
Portrait von Ute Vogt
Antwort 22.09.2017 von Ute Vogt SPD

(...) weniger schmerzhafte Verfahren beinhalten. In dieser Legislaturperiode wurde deshalb die personelle und finanzielle Ausstattung der Zentralstelle zur Erfassung und Bewertung von Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch gestärkt. Auch konnte im Herbst 2015 das Deutsche Zentrum zum Schutz von Versuchstieren eröffnet werden. (...)