Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Monika S. • 27.10.2019
Antwort von Marianne Schieder SPD • 11.11.2019 (...) Die Alterssicherung der Landwirte (AdL) ist keine mit der gesetzlichen Rentenversicherung vergleichbare Versicherung, es sind zwei grundsätzlich andere Systeme. Dies gilt übrigens ebenso für andere berufsständische Versorgungssysteme, deren Zeiten nicht in der gesetzlichen Rentenversicherung berücksichtigt werden. (...)
Frage von Uwe C. • 27.10.2019
Antwort ausstehend von Gabi Weber SPD Frage von Peter S. • 25.10.2019
Antwort ausstehend von Petra Lenk SPD Frage von Peter S. • 25.10.2019
Antwort ausstehend von Robert Sesselmann AfD Frage von Ulrike S. • 22.10.2019
Antwort von Matthias Zimmer CDU • 23.10.2019 (...) die Ausführungen zum niederländischen Rentensystem hören sich interessant an - auch, weil es mich an das Rentenmodell der Katholischen Arbeitnehmerbewegung erinnert, das sich ebenfalls nach dem Schema eines "Cappuccinos" aus drei Schichten zusammensetzen soll. (...)
Frage von Joachim M. • 22.10.2019
Antwort von Hubertus Heil SPD • 10.03.2020 (...) Die Regierungskoalition aus CDU/CSU und SPD hat sich jüngst darauf verständigt, für Betriebsrenten einen Freibetrag einzuführen, innerhalb dessen keine Krankenversicherungsbeiträge aus Betriebsrenten mehr zu leisten sind. Dies bedeutet, dass künftig erst ab dem ersten Euro oberhalb des Freibetrags Krankenversicherungsbeiträge fällig werden. Der Freibetrag ist dynamisch ausgestaltet; er beträgt seit dem 01. Januar 2020 rund 160 Euro monatlich und wird jährlich angepasst. (...)