Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Guido F. • 13.09.2017
Antwort von Heribert Hirte CDU • 17.09.2017 (...) Wenn aber jemand lange lernt, viel arbeitet, Verantwortung trägt und komplexe Aufgaben erfüllt, dann darf er für seine Leistung eine höhere Entlohnung erwarten. Wie schon bei meiner letzten Antwort ausgeführt, ist die Frage der Höhe von Gehältern von Fach- und Führungskräften letztlich keine Frage (mehr) von Gerechtigkeit, sondern von Angebot und Nachfrage. Die Höhe mancher Vorstandsgehälter in Großkonzernen ist aber durchaus diskutabel, denn auch ich halte wenig von überzogenen Millionenabfindungen. (...)
Frage von Thomas S. • 12.09.2017
Antwort von Dorothee Bär CSU • 20.09.2017 (...) vielen Dank für Ihre E-Mail zur Rentenpolitik. (...)
Frage von Doris D. • 03.09.2017
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU Frage von Ulrike N. • 01.09.2017
Antwort von Christine Lambrecht SPD • 04.09.2017 (...) und 15. November 2016 haben Bund und Länder vereinbart, die Qualität in der Kindertagesbetreuung durch gemeinsame Qualitätsentwicklungsziele und eine solide Finanzierungsgrundlage dauerhaft zu sichern. Grundlage dafür soll der in der Konferenz vorgestellte Zwischenbericht 2016 von Bund und Ländern sein. (...)
Frage von Dieter J. • 22.08.2017
Antwort von Johann Saathoff SPD • 23.08.2017 (...) Mit einer Solidarrente wollen wir langjährige Beschäftigung honorieren, auch für Geringverdiener. Wer 35 Jahre oder länger Beiträge gezahlt hat und/oder Zeiten für Kindererziehung und Pflege angerechnet bekommt, soll einen Anspruch auf eine gesetzliche Solidarrente haben, sofern keine ausreichende Anzahl an Entgeltpunkten und kein umfangreiches sonstiges Einkommen im Haushalt vorhanden ist. (...)
Frage von Ralf H. • 22.08.2017
Antwort von Gisela Manderla CDU • 29.08.2017 (...) Ich halte es für ausgesprochen wichtig, dass sich Abgeordnete ein umfassendes Bild der Meinungslage in der verschiedenen Akteure in unserer Gesellschaft machen, ohne die eigene Entscheidung einseitig beeinflussen zu lassen. Grundbedingung ist, dass politische Interessenvertretung transparent ist. (...)