
(...) ich setze mich für den Schutz vor Altersarmut durch die Weiterentwicklung der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Richtung auf ein Grundeinkommen ein. Altern in Würde braucht eine großzügige Mindestrente. (...)
(...) ich setze mich für den Schutz vor Altersarmut durch die Weiterentwicklung der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Richtung auf ein Grundeinkommen ein. Altern in Würde braucht eine großzügige Mindestrente. (...)
(...) 1. Krankenversicherung: Sie haben Recht, das aktuell bestehende System der Zwei-Klassen-Medizin in Deutschland zu kritisieren. Das SPD-Konzept der Bürgerversicherung habe ich für meine Partei vor einigen Jahren miterarbeitet und es ist unser klares Ziel, dass alle Menschen in eine Krankenversicherung einzahlen - ob arm oder reich und egal, ob selbstständig oder angestellt. (...)
(...) Wenn aber jemand lange lernt, viel arbeitet, Verantwortung trägt und komplexe Aufgaben erfüllt, dann darf er für seine Leistung eine höhere Entlohnung erwarten. Wie schon bei meiner letzten Antwort ausgeführt, ist die Frage der Höhe von Gehältern von Fach- und Führungskräften letztlich keine Frage (mehr) von Gerechtigkeit, sondern von Angebot und Nachfrage. Die Höhe mancher Vorstandsgehälter in Großkonzernen ist aber durchaus diskutabel, denn auch ich halte wenig von überzogenen Millionenabfindungen. (...)
(...) vielen Dank für Ihre E-Mail zur Rentenpolitik. (...)
(...) und 15. November 2016 haben Bund und Länder vereinbart, die Qualität in der Kindertagesbetreuung durch gemeinsame Qualitätsentwicklungsziele und eine solide Finanzierungsgrundlage dauerhaft zu sichern. Grundlage dafür soll der in der Konferenz vorgestellte Zwischenbericht 2016 von Bund und Ländern sein. (...)