Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Martina Lennartz
Antwort von Martina Lennartz
DKP
• 22.04.2019

(...) Prinzipiell wollen wir selbstverständlich mehr Demokratie, mehr Einfluss der Wähler. Wir legen allerdings Wert auf Stärkung der nationalen Parlamente, besonders der Gemeindeparlamente, die derzeit durch akute Unterfinanzierung ihre Entscheidungsgewalt nach Brüssel auslagern müssen, weil dort das Geld ist. Und so findet Entdemokratisierung statt, die in unseren Augen gewollt ist. (...)

Portrait von Nicola Beer
Antwort von Nicola Beer
FDP
• 02.05.2019

(...) Wir wollen zudem die nationalen Parlamente stärken, gerade was die Frage der Subsidiarität anbetrifft. Einen zentralistischen Bundesstaat wollen wir nicht, sondern die EU dezentral und föderal organisieren. (...)

Portrait von Daniel Freund
Antwort von Daniel Freund
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 20.04.2019

(...) Wir haben eine ganze Reihe von Lösungsvorschlägen in unserem Wahlprogramm aufgeschrieben. Dazu zählen eine europäische Grundsicherung, eine europäische Arbeitslosenversicherung (auch als automatischer Stabilisator bei zukünftigen Krisen) und auch europäische Mindestlöhne. Auf der anderen Seite des Einkommenspektrums muss die EU in Zukunft auch dafür sorgen, dass Milliardäre und Großkonzerne ihre Steuern zahlen! (...)

Portrait von Robin Thiedmann
Antwort von Robin Thiedmann
Partei der Humanisten
• 21.04.2019

(...) "Wir wollen eine gemeinsame, einheitliche und verbindliche europäische Außenpolitik für alle Mitglieder der Bundesrepublik Europa (BRE). (...)

E-Mail-Adresse