Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Karlheinz E. • 30.01.2023
Antwort von Hubertus Heil SPD • 12.07.2023 Das Durchschnittsentgelt der Anlage 1 zum Sechsten Buch Sozialgesetzbuch (SGB VI) wird als Rechengröße der gesetzlichen Rentenversicherung jährlich aufgrund einer Rechtsverordnung, der sogenannten Sozialversicherungsrechengrößen-Verordnung, neu bestimmt.
Frage von Hannah M. • 09.01.2023
Antwort von Thorsten Frei CDU • 10.01.2023 Wir haben die mit der Einführung des sog. Bürgergeldes geplante Erhöhung der Regelsätze für Sozialhilfeempfänger zum 1.1.2023 zu keinem Zeitpunkt abgelehnt
Frage von Hannah M. • 04.12.2022
Antwort von Julia Klöckner CDU • 20.12.2022 Wir als CDU/CSU-Bundestagsfraktion unterstützten den Gesetzentwurf der Bundesregierung, den Mindestlohn zum 1. Oktober 2022 einmalig auf einen Bruttostundenlohn von zwölf Euro zu erhöhen.
Frage von Sigrid Z. • 22.11.2022
Antwort von Thorsten Frei CDU • 22.11.2022 das von SPD, Grünen und FDP geplante Bürgergeld konnten wir zum Glück entschärfen. Ohne unser Veto wären fast sämtliche Aspekte des Forderns aufgegeben worden, was dem Einstieg in ein bedingungsloses Grundeinkommen gleichgekommen wäre.
Frage von Werner F. • 05.11.2022
Antwort von Mario Czaja CDU • 21.11.2022 Die Scholz-Regierung hat gerade eine Reform des Wohngelds beschlossen, bei der in Zukunft deutlich mehr Menschen als bisher Wohngeld beziehen können. Das ist aufgrund der aktuellen finanziellen Situation vieler Menschen in der Sache richtig. Diese Reform ist allerdings handwerklich schlecht gemacht, sodass den Wohngeldstellen im kommenden Jahr eine Überlastung droht.
Frage von Werner F. • 05.11.2022
Antwort ausstehend von Armin Laschet CDU