
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de


(...) Die Regierenden begründen es wie folgt: Es gab eine Zeit, da musste man das Bruttoeinkommen versteuern, also auch das Geld, das man für die gesetzliche Rente eingezahlt hat. Die insoweit entstandene Rente wird nicht besteuert. Danach aber führte man ein, dass man die Beiträge zur Rente beim Bruttoeinkommen absetzen kann und nur vom Rest die Steuern zu bezahlen hat. (...)

(...) Gerne wird Herr Storjohann mit Ihnen direkt in Kontakt treten. Richten Sie Ihr Anliegen hierzu bitte - mit Angabe Ihrer postalischen Antwortadresse - an gero.storjohann@bundestag.de oder an die Postanschrift im Deutschen Bundestag (...).


(...) Dass Menschen im Alter ein gutes und selbstbestimmtes Leben führen können, ist für uns eine Frage der Gerechtigkeit und der Würde. Fair und gut bezahlte Beschäftigung erleichtert auch die Vorsorge für das Alter. (...)

(...) Das ganze erfolgt Zug um Zug in einer langen Übergangszeit von 35 Jahren. Grundsätzlich geht man davon aus, dass diese nachgelagerte Besteuerung der Rente von Vorteil ist. Während Aufwendungen für die Altersvorsorge die Steuerbelastung während der Berufsjahre verringern, sind die Einnahmen bei der Altersrente übelicherweise geringer und damit wird auch nur auf diesen geringeren Teil Steuern bezahlt. (...)