
(...) Alle potentiellen alternativen Antriebstechnologien werden in den politischen Beratungen bedacht. Auch Ihre Anregungen werde ich berücksichtigen (...)
(...) Alle potentiellen alternativen Antriebstechnologien werden in den politischen Beratungen bedacht. Auch Ihre Anregungen werde ich berücksichtigen (...)
(...) Eine Studie von Cambridge Econometrics geht von rund 200.000 zusätzlichen Jobs in der EU bis zum Jahr 2030 durch die Antriebswende aus. Um die Beschäftigten auf diesen Wandel vorzubereiten, braucht es fundierte Weiterbildung und Qualifizierung. (...)
(...) , dass die Nutzung der heimischen Braunkohle eng mit der wirtschaftlichen Entwicklung in der Lausitz (...)
(....) Mit dem „Sozialschutz-Paket“ der Bundesregierung und weiteren Schritten haben Bundestag und Bundesrat ein umfassendes Maßnahmenpaket zur sozialen Bewältigung der Coronakriseverabschiedet. (...)
(...) Das umfangreiche Gesetzespaket, das wir in dieser Woche im Bundestag verabschiedet haben, regelt auch, wie soziale Dienste und ihre Träger in dieser Krise Unterstützung bekommen können. Dafür haben sich vor allem die SPD-Fraktion und Ulla Schmidt, die Vorsitzende der Lebenshilfe, eingesetzt. (...)
(...) Dabei geht es mir um die Planungssicherheit für betroffene Unternehmen, aber auch um die Fragen der Akzeptanz und der Bezahlbarkeit und nicht zuletzt um Versorgungssicherheit für unsere energieintensiven Industrien. Wir müssen den Ausbau der erneuerbaren Energien mit der Zustimmung der Menschen vor Ort ermöglichen. (...)