Frage von Siegfried D. • 09.09.2025

Antwort ausstehend von Jan Kürschner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wasserstoff ist zentral für die Energiewende. Dezentrale Elektrolyse braucht flexible Steuerung, sonst belastet sie das Netz zusätzlich.
Negative Strompreise entstehen insbesondere dann, wenn viele Erneuerbaren-Anlagen gleichzeitig ihren Strom ins Netz einspeisen.
Ich sehe Blockheizkraftwerke auch künftig als wichtigen Baustein einer flexiblen und dezentralen Energieversorgung
Elektrolyseure sind besonders bei Offshore-Anlagen attraktiv, wo erzeugte Energie transportiert werden muss. Bei uns gilt: Power to industry, then Power to H2
Effizienz, einfache und günstige Verfügbarkeit sprechen für eine breite Elektrifizierung. Wasserstoff wird aber nicht vernachlässigt, sondern gezielt eingesetzt