Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Dr. Aljoscha K. • 06.08.2017
Antwort von Sebastian Alscher PIRATEN • 14.08.2017 (...) Zunächst sind die Gründe für die letzte Finanzkrise vielfältig. Ein sinnvolles Maß an Umverteilung ist für mich nötig, da sich gegenwärtig die Vermögensschere immer weiter auseinanderentwickelt. Ein Grund dafür ist die ungleiche Besteuerung der Einkunftsarten, also aus nichtselbständiger Arbeit und aus Kapitalvermögen zum Beispiel. (...)
Frage von Daniel M. • 05.08.2017
Antwort ausstehend von Alexander Graf Lambsdorff FDP Frage von Christine A. • 04.08.2017
Antwort von Markus Grübel CDU • 20.09.2017 (...) In Bezug auf die Beschulung von Flüchtlingen weise ich erneut darauf hin, dass Bildung grundsätzlich in der Kompetenz der Bundesländer liegt. In verschiedenen Ländern gibt es Überlegungen, die Schulpflicht für volljährige Flüchtlinge auszudehnen, so dass diese die Möglichkeit besitzen, zum Beispiel an einer Berufsschule einen Schulabschluss nachzuholen. (...)
Frage von Jens L. • 04.08.2017
Antwort von Dietrich Monstadt CDU • 01.09.2017 (...) Der von der unionsgeführten Bundesregierung eingeführte Mindestlohn hat für mehr Fairness in der Arbeitswelt gesorgt. Die Höhe des Mindestlohns wurde bei der Einführung einmalig von der Politik festgelegt. (...)
Frage von Volker W. • 03.08.2017
Antwort von Christian Dürr FDP • 09.08.2017 (...) Wir haben nicht zu wenig Umverteilung, sondern bereits heute (Stichwort: Fachkräftemangel) zu wenig Menschen, um unseren Wohlstand zu erhalten. Wir müssen uns daher dringend um eine modernes Einwanderungsrecht kümmern, das dieses Problem angeht. Ein gutes Beispiel für den Handlungsbedarf war die Zahl der JA-Stimmen beim Türkei-Referendum. (...)
Frage von Volker W. • 03.08.2017
Antwort von Susanne Mittag SPD • 15.08.2017 (...) Für mich bedeutet Gerechtigkeit, wenn man durch die Hilfe des Staates in die Lage versetzt wird, für sich selbst sorgen, die eigenen Fähigkeiten und Talente entwickeln und in Eigenverantwortung leben zu können. Es muss gleiche Lebenschancen für alle geben, unabhängig davon, aus welchem Elternhaus man kommt. (...)