Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Yasmin Fahimi
Antwort 27.03.2018 von Yasmin Fahimi SPD

(...) Eine Hauptschwierigkeit besteht darin, dass Regelungen zur Berücksichtigung der Inflation (sog. Indexklauseln) die Gefahr in sich bergen, dass sie den allgemeinen Preisanstieg beschleunigen. (...)

Frage von Manuel N. • 17.03.2018
Frage an Frank Junge von Manuel N. bezüglich Finanzen
Portrait von Frank Junge
Antwort 19.03.2018 von Frank Junge SPD

(...) Im Steuerrecht herrscht das Nominalwertprinzip. Das heißt, Freibeträge werden nicht an die Entwicklung des Geldwertes angepasst. Dies hat vor allem zwei Gründe. (...)

Bild von Marcel Hafke MdL
Antwort 19.03.2018 von Marcel Hafke FDP

(...) vielen Dank für Ihre Email. Für die Koalition von CDU und FDP ist Steuergerechtigkeit ein wichtiges Thema und wir werden natürlich alles unternehmen, damit Steuern gezahlt und nicht hinterzogen werden. Die Leitungsstelle in der Behörde wurde regulär ausgeschrieben. (...)

Portrait von Gerhard Schick
Antwort 26.03.2018 von Gerhard Schick BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Wie Sie hat auch mich der Vorgang irritiert, dass das Bundesfinanzministerium die Hamburger Steuerverwaltung hier erst zu konsequentem Eintreiben der Steuern drängen musste. Dabei hätte die SPD gute Leute, die konsequent gegen Steuertricks in Deutschland vorgehen würden. Etwa Norbert Walter-Borjans, den ehemaligen Finanzminister von Nordrhein-Westfalen. (...)

Portrait von Antje Tillmann
Antwort 26.03.2018 von Antje Tillmann CDU

(...) Aktuell sind mir aber keine Erkenntnisse bekannt, die zu einer Änderung der Typzulassungen durch das Kraftfahr-Bundesamt führen würden. Die verkehrsrechtliche Bewertung ergab bislang für die bereits im Betrieb befindlichen inländisch typgenehmigten Fahrzeuge keine Schlussfolgerungen, die in der Folge als geänderte Grundlagenbescheide der Zulassungsbehörden kraftfahrzeugsteuerrechtlich wirksam würden und geänderte Steuerbescheide zur Konsequenz haben könnten. Insoweit stellt sich die Frage einer steuerstrafrechtlichen Verantwortung bislang nicht. (...)

Portrait von Andrea Nahles
Antwort 15.03.2018 von Andrea Nahles SPD

Sehr geehrter Herr S.,

die Positionen der SPD-Bundestagsfraktion können Sie unter folgendem Link nachlesen: