Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Karl-Max N. • 08.09.2017
Antwort von Alois Rainer CSU • 13.09.2017 (...) Die Ausschüsse im Deutschen Bundestag sind in ihrer Zusammensetzung ein verkleinertes Abbild des Plenums. Die Zahl der Ausschussmitglieder, die einer Fraktion entsprechend ihrer Stärke zusteht, wird nach dem Proportionalverfahren von Hare/Niemeyer, d’Hondt Saint Lague/ Schepers berechnet. Die Verteilung der Sitze in den Ausschüssen entspricht dem Kräfteverhältnis der Fraktionen im Deutschen Bundestag. (...)
Frage von Peter S. • 04.09.2017
Antwort von Kristian Reinhold FDP • 04.09.2017 (...) Sie haben ja recht! Ich bin nur ein wenig verrückt in dem Sinne, dass ich "Politik" gern mal gewissermaßen von innen sehen möchte. (...)
Frage von Daniel K. • 04.09.2017
Antwort von Karl A. Lamers CDU • 08.09.2017 (...) Der Hintergrund ist folgender: Mit Ihrer Erststimme wählen Sie Ihren Direktkandidaten im Wahlkreis, mit der Zweitstimme eine Partei. Die Partei hat aufgrund des Zweitstimmenergebnisses in einem Bundesland den Anspruch auf eine bestimmte Zahl an Sitzen im Deutschen Bundestag. (...)
Frage von Klaus-Peter S. • 04.09.2017
Antwort von Christian Lindner FDP • 04.09.2017 (...) die FDP steht dann für Koalitionen zur Verfügung, wenn wir im Regierungshandeln auch unsere Handschrift zeigen können. (...)
Frage von Uwe L. • 03.09.2017
Antwort von Volkmar Vogel CDU • 12.09.2017 (...) Der eine ist der Bereich Asylpolitik und Flüchtlinge. Hier ist für michHier ist für mich ganz klarutschland denjenigen helfen muss, die berechtigt hier ihr Anliegen und ihre Bitte nach Asyl vortragen. Gleichzeitig ist aber auch klar, dass diejenigen, bei denen keine Asylgründe vorliegen, wieder konsequent in ihre Heimatländer abgeschoben werden. (...)
Frage von Uwe L. • 03.09.2017
Antwort von Frank Tempel Die Linke • 06.09.2017 (...) Ich habe oft völlig gegenteilige politische Standpunkte vertreten. Trotzdem habe ich seine Unabhängigkeit gegenüber seiner Fraktion immer hoch geschätzt. (...)