Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Christian Schmidt
Antwort von Christian Schmidt
CSU
• 01.04.2021

(...) Ich teile genauso wie die Bundesregierung die Überzeugung, dass eine faire Lösung des Konflikts nur in einem Abkommen über eine Zweistaaten-Regelung liegen kann. (...)

Portrait von Thomas Jarzombek
Antwort von Thomas Jarzombek
CDU
• 23.09.2019

(...) Dazu muss man das Thema gut kennen. Du könntest zum Beispiel Deiner Schule vorschlagen, im Rahmen von Projekttagen das Thema „Amazonas“ zu ergründen. Sicher könnt Ihr dazu Hilfe und Informationen von Naturschutz- und Umweltverbänden erfragen und viel über die Artenvielfalt im Regenwald erfahren. (...)

Frage von Peter B. • 22.08.2019
Portrait von Peter Tauber
Antwort von Peter Tauber
CDU
• 11.09.2019

(...) Ganz im Ernst: Ich danke Ihnen für Ihre Anmerkung und Ihren Blick fürs Detail, kann Ihnen jedoch versichern, dass rein pragmatische Überlegungen hinter der Anordnung der Namensschilder standen und deren Beschriftung keinerlei tiefere Bedeutung zugedacht war. (...)

Portrait von Daniela De Ridder
Antwort von Daniela De Ridder
SPD
• 16.09.2019

(...) Dennoch ist Donald Trump der gewählte Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika – einem der wichtigsten Verbündeten Deutschlands und der Europäischen Union. Und eben weil die Äußerungen des US-Präsidenten ernsthafte Konsequenzen haben (egal wie sehr man über diese auch spotten mag), setzen wir uns im Auswärtigen Ausschuss sehr genau und intensiv damit auseinander: Welche direkten und indirekten Auswirkungen werden diese Äußerungen über kurz oder lang für die internationale Gemeinschaft haben? (...)

Portrait von Karl A. Lamers
Antwort von Karl A. Lamers
CDU
• 24.04.2020

(...) Die Abschaffung der Bundeswehr steht überhaupt nicht zur Diskussion. (...)

Portrait von Wolfgang Hellmich
Antwort von Wolfgang Hellmich
SPD
• 10.09.2019

(...) Es ist europäischer Konsens, dass eine effektive Sicherheits- und Verteidigungspolitik nur europaweit und in enger Zusammenarbeit mit unseren Partnern Bestand haben kann, zum Beispiel im Kontext der Nato. Hierzu ist eine Homogenisierung der verteidigungs- und rüstungspolitischen Bemühungen in den einzelnen EU-Mitgliedsstaaten notwendig. Deutschland übernimmt hier als starkes Land eine aktive Rolle, um mit den nicht so starken Staaten in Europa unsere Sicherheit gemeinsam zu gewährleisten. (...)

E-Mail-Adresse