Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Gregor Gysi
Antwort 19.02.2020 von Gregor Gysi Die Linke

(...) Ich habe mich damals an den Bundesfinanzminister gewandt, der mir erklärte, dass das schon immer so gewesen sei. Ich erklärte ihm, dass es dann schon immer falsch gewesen sei. Erst als der zweite Handwerker bei mir war, der ebenfalls in Insolvenz gehen musste, habe ich dann eine Änderung erreicht. (...)

Portrait von Lothar Binding
Antwort 13.02.2020 von Lothar Binding SPD

(...) Die Beschränkung der Verlustverrechnung betrifft typischerweise Kleinanleger nicht, denn Investmentfonds sind ausgenommen. Diese Kapitalanlage entspricht typischerweise den Bedürfnissen von Bürgerinnen und Bürgern die ihr Erspartes am Kapitalmarkt zur Vermögensbildung und Altersvorsorge anlegen, denn Sie bieten eine breite Risikostreuung. (...)

Frage von Helmut S. • 05.02.2020
Frage an Nils Schmid von Helmut S. bezüglich Recht
Nils Schmid MdB
Antwort 27.02.2020 von Nils Schmid SPD

(...) Die BDS-Bewegung (Boycott, Divestment and Sanctions-Bewegung) ruft auch bei uns in Deutschland zum Boykott gegen Israel, gegen Waren und Dienstleistungen aus Israel, israelische Künstler, Sportler und Wissenschaftler auf. Dieser allumfassende und radikale Aufruf zum Boykott hat zur Folge, dass israelische Staatsbürger jüdischen Glaubens als Ganzes gebrandmarkt werden. (...)

Portrait von Lothar Binding
Antwort 13.02.2020 von Lothar Binding SPD

(...) Darüber hinaus möchte ich bemerken, dass der Staat wir alle sind und das gegenwärtig mehr als 100 Milliarden Euro, beziehungsweise ein Drittel der gesamten Kosten für die Altersvorsorge, aus dem Staatshaushalt (genauer: dem Bundeshaushalt) finanziert werden. Deshalb findet sich ihr Vorwurf an den Staat, an alle Bürgerinnen und Bürger, in leerem Anwendungsbereich. (...)

Portrait von Peter Altmaier
Antwort 04.06.2020 von Peter Altmaier CDU

(...) Ich empfehle Ihnen, Ihr Anliegen im Sinne der Zuständigkeit mit Nachdruck gegenüber dem Bundesminister für Finanzen zu artikulieren. (...)