Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Katharina G. • 20.08.2017
Antwort von Margarete Bause BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 01.09.2017 (...) Um eine ökologische Lebensweise zu unterstützen, braucht es deshalb auch unterschiedliche politische Maßnahmen. Fakt ist, dass der Trend zur Urbanisierung in den vergangenen Jahren massiv zugenommen hat, insbesondere im globalen Maßstab. Die UN rechnet damit, dass bis 2050 ca. (...)
Frage von Fred G. • 18.08.2017
Antwort von Klaus Mindrup SPD • 23.08.2017 (...) Unser Minister für Justiz und Verbraucherschutz und sein Ministerium hatten ein fertiges Gesetzespaket für eine Verbesserung der Mietpreisbremse ausgearbeitet, das allerdings keine Zustimmung im Kanzleramt fand. Dieses Gesetzespaket kennen Sie eventuell unter dem Namen Mietrechtspaket II. (...)
Frage von Dirk S. • 16.08.2017
Antwort von Rainer Behrens Die Linke • 29.08.2017 (...) die von Ihnen aufgeworfene Frage ist sicher ein relevanter Dauerbrenner in der Mietrechtspraxis. Die Toleranz ist nicht vom Gesetzgeber, sondern vom BGH festgelegt worden. Sicher auf Basis irgendwelcher "technischer" Gutachten. (...)
Frage von Dirk S. • 13.08.2017
Antwort von Anja Hajduk BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 15.08.2017 (...) Es muss wieder erreicht werden, dass Mieterinnen und Mieter nur das bezahlen müssen, was sie auch erhalten. Dabei sollte sichergestellt werden, dass auch geringfügige Abweichungen von zum Beispiel maximal 3 Prozent zur Mietminderung berechtigen. (...)
Frage von Dirk S. • 13.08.2017
Antwort von Dorothee Martin SPD • 17.09.2017 Sehr geehrter Herr S.,
Danke für Ihre Frage und Ihre Nachricht.
Frage von Julian S. • 13.08.2017
Antwort von Jan-Marco Luczak CDU • 14.08.2017 (...) Insgesamt müssen wir ein Bündel von Maßnahmen ergreifen, wenn wir bezahlbares Wohnen gewährleisten wollen. Dazu gehört, wie Sie richtig schreiben, die Verhinderung von Spekulation mit Baugrundstücken. (...)