(...) Auch ich bin erschrocken darüber, in welchem Ausmaß unsere Meere heute verschmutzt sind und deshalb ist es gut, dass sich die Meeresforschung gerade in der letzten Zeit intensiv damit auseinandersetzt. (...) Die Bundesregierung gibt jedes Jahr sehr viel Geld dafür aus, die vielen Forscherinnen und Forscher dabei zu unterstützen, um die Auswirkungen von Mikroplastik auf die Meere und Meeresbewohner zu untersuchen. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Dieser wurde auf europäischer Eben seit mehreren Jahren ausgearbeitet und steht nicht in unmittelbaren Sachzusammenhang mit dem Dieselabgasskandal. Der Dieselabgasskandal hat aber dazu geführt, dass auf die Einführung des neuen Prüfverfahrens mehr Nachdruck ausgeübt wurde. Im Rahmen des neuen Testverfahrens werden die Autos nun auch auf der Straße getestet. (...)
(...) G7 und G20 die Vermüllung der Meere zu bekämpfen. (...) "sekundäre" Mikroplastik kommt zum größten Teil aus den Großteilen von Plastikmüll und das "primäre" Mikroplastik aus dem Waschen von synthetischen Textilien und aus dem Abrieb von Reifen. (...)
Liebe Wölfe-Klasse der Milos-Sovak Schule,
(...) Nichtsdestotrotz müssen wir uns in absehbarer Zeit vom Bau sämtlicher fossiler Verbrennungsmotoren verabschieden, wenn wir eine konsistente Klimapolitik in Deutschland umsetzen wollen. (...)
(...) wir mussten die Anträge von FDP und Grünen ablehnen, weil wir uns mit unserem Koalitionspartner nicht auf eine Zustimmung verständigen konnten. Auf Langstreckentransporten in außereuropäische Länder ist oftmals kein artgerechter Umgang mit Tieren möglich. Das hat die Expertenanhörung im Deutschen Bundestag wieder einmal untermauert. (...)