Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Eva M. • 01.07.2018
Antwort von Ska Keller BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 05.07.2018 (...) Ich begleite die katalonische Politik bereits seit geraumer Zeit und bringe mich regelmäßig in die Debatte rund um die Frage der Unabhängigkeit ein. Erst letzte Woche habe ich zu diesem Thema in der katalanischen TV-Talkshow "Preguntes freqüents" teilgenommen: http://www.ccma.cat/tv3/preguntes-frequents/ und mich mit der Bürgermeisterin von Barcelona getroffen. (...)
Frage von Eva M. • 02.04.2018
Antwort von Oliver Krischer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 03.07.2018 (...) Letztlich hat die Lage sich durch die neue spanische Regierung unter dem Ministerpräsidenten Pedro Sanchez (nach dem Abgang von Ministerpräsident Rajoy) deutlich entspannt. Die Lösung der Katalonienkrise gilt als eine der wichtigsten Aufgaben der neuen spanischen Führung. Die neue Regierung sucht den Dialog und hat bereits Zugeständnisse für mehr Autonomierechte angekündigt. (...)
Frage von Eva M. • 27.03.2018
Antwort von Jens Zimmermann SPD • 11.04.2018 (...) vielen Dank für Ihre Anfrage zur Verhaftung des früheren katalanischen Ministerpräsidenten Puigdemont. Seiner Festnahme lag ein europäischer Haftbefehl zugrunde. (...)
Frage von Eva M. • 27.03.2018
Antwort von Aydan Özoğuz SPD • 12.06.2018 (...) Verstöße gegen Menschen- und Freiheitsrechte, exzessive Anwendung von Gewalt gegenüber Demonstranten oder gar Foltervorwürfe sind nicht zu rechtfertigen und müssen ohne Wenn und Aber aufgeklärt werden. Gleichzeitig steht auch die einseitig ausgerufene „Unabhängigkeit“ Kataloniens im Spannungsverhältnis zur spanischen Verfassung. Die Bundesregierung unterstützt daher die spanische Regierung in ihrem Ansinnen, die verfassungsmäßige Ordnung im Rahmen der Rechtsstaatlichkeit wiederherzustellen. (...)
Frage von Eva M. • 27.03.2018
Antwort von Barbara Hendricks SPD • 09.04.2018 (...) Das Verfahren ist europaweit klar geregelt. Eine Einmischung der Bundesregierung in laufende Gerichtsverfahren halte ich für falsch und würde meinem Verständnis eines Rechtsstaates zuwiderlaufen. (...)
Frage von Eva M. • 27.03.2018
Antwort von Ulrich Kelber SPD • 18.04.2018 (...) Ja, Spanien ist ein Rechtsstaat, was sich für mich schon daran zeigt, dass es auch in den letzten Tagen immer wieder zu großen Demonstrationen in Katalonien für die Freilassung der verhafteten Regionalpolitiker und für die Unabhängigkeit Kataloniens gab, ohne dass es zu Zwischenfällen/Störungen/Verhaftungen etc. durch die Polizei oder andere bundesstaatliche Stellen kam. (...)