Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Hans Peter L. • 21.01.2019
Antwort von Ulrike Bahr SPD • 21.01.2019 (...) Deshalb gibt es gerichtlich angeordnete Fahrverbote für Diesel-Fahrzeuge, weitere drohen. (...) Mit der Musterfeststellungsklage haben wir zudem die Möglichkeit eröffnet, dass Autobesitzerinnen und -besitzer ohne Prozessrisiko auf Entschädigung gegen die Automobilhersteller klagen können, die bislang die Abgasaffäre für ein Konjunkturprogramm zu halten scheinen. (...)
Frage von Thomas S. • 08.01.2019
Antwort ausstehend von Susann Rüthrich SPD Frage von Thomas S. • 04.01.2019
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU Frage von Alexander G. • 02.01.2019
Antwort von Markus Rösler BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 09.01.2019 (...) vielen Dank für ihre Frage zum Diesel-Fahrverbot in Stuttgart. (...) Ihrem Plädoyer für ein Feuerwerksverbot zumindest in sensiblen Bereichen für Menschen und Architektur stimme ich zu. (...)
Frage von Achim D. • 16.12.2018
Antwort von Nikolas Löbel parteilos • 21.12.2018 (...) Auch die Umstellung der Antriebsart von Bussen und Taxis auf Elektronik ist ein Schritt in die richtige Richtung, um die Emissionswerte zu verringern. Es geht uns also vielmehr um die Minderung der NOx-Belastung durch (Diesel-)Fahrzeuge sowie die weitere Optimierung der Dieseltechnologie, als schlichtweg Verbote auszusprechen. (...)
Frage von Thomas S. • 15.12.2018
Antwort von Matthias Heider CDU • 15.01.2019 (...) In meinen Gesprächen mit der Automobilindustrie habe ich zuletzt sehr deutlich gemacht, wie sehr ich das schädliche Verhalten und die Manipulationen rund um die Dieseltechnologie ablehne. Im Übrigen habe ich gefordert, Entschädigungszahlungen, analog zu den Vereinigten Staaten, auch in Deutschland zu leisten. (...)