Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Marianne D. • 27.09.2017
Antwort von Marco Brunotte SPD • 28.09.2017 (...) Soziale Herkunft soll kein Hemmnis mehr für den Bildungserfolg sein – ebenso wenig wie die Finanzkraft der Lernenden. (...) Eine SPD-Landesregierung wird das Niedersächsische Schulgesetz mit dem Ziel novellieren, Schulgeldfreiheit für die Ausbildung in der Ergotherapie, der PTA, den Erzieherberufen und der Sozialassistenz einzuführen. (...)
Frage von Susanna K. • 27.09.2017
Antwort von Oliver Lottke SPD • 28.09.2017 (...) Ich selber bin zu einer Zeit in die Schule gegangen, da gab es im Land Bremen die komplette Lernmittelfreiheit. Ich sehe Lernmittelfreiheit als einen Beitrag zu Chancengleichheit, deshalb würde ich mir perspektivisch diese wieder wünschen und werde mich auch dafür einsetzen. (...)
Frage von Hartmut D. • 27.09.2017
Antwort von Stephan Weil SPD • 02.10.2017 Sehr geehrter Herr D.,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Um Ihre Frage gut zu beantworten, brauchen wir etwas Zeit. Sie bekommen in ein paar Tagen eine Antwort. Dafür bitten wir um Verständnis.
Frage von Thomas K. • 23.09.2017
Antwort von Siegfried Verdonk Einzelbewerbung • 23.09.2017 (...) vielen Dank für Ihre freundliche Anfrage. Wie auch Sie zweifelsfrei festgestellt haben, stimmt einiges in unserem Bildungssystem nicht mehr. Zu den Maßnahmen zur Verbesserung der Bildungssituation müssen Lehrer in benötigter Zahl ausgebildet und eingestellt werden, damit es nicht mehr zu den bekannten Schulstundenausfällen kommt. (...)
Frage von Michael S. • 23.09.2017
Antwort von Matthias Nölke FDP • 23.09.2017 (...) Wir Freie Demokraten wollen die Ausgaben für Bildung so erhöhen, dass – gemessen am Staatshaushalt – Deutschland zu den führenden fünf Ländern der 35 Staaten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) zählt. Die umfassende Modernisierung des Bildungssystems würde Länder und Kommunen allein überfordern. (...)
Frage von Thomas B. • 22.09.2017
Antwort von Volker Weil FDP • 24.09.2017 (...) beruflich erfolgreich zu sein. Die duale Ausbildung ist eine großartige bildungspolitische Errungenschaft, für die uns andere (...)