Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Lothar Binding
Antwort 08.01.2020 von Lothar Binding SPD

(...) Die Kfz-Steuer bemisst sich bereits seit dem 1. Juli 2009 auch nach dem Ausstoß von Kohlenstoffdioxid. (...)

Portrait von Oliver Krischer
Antwort 16.01.2020 von Oliver Krischer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Die Laufleistung ist inzwischen bei gut 50.000 km. Ich bin mit dem Fahrzeug sehr zufrieden. Es gab bisher keine Pannen o. (...)

Portrait von Annalena Baerbock
Antwort 07.01.2020 von Annalena Baerbock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) vielen Dank für Ihre Frage. Beim Themenbereich CO2-Politik orientieren wir uns an den Ergebnissen und Forschungen von wissenschaftlichen Einrichtungen und deren Wissenschaftler*innen. Weitere Infos zum Thema CO2-Ausstoß und Klimaschutz finden Sie unter anderem unter https://www.annalena-baerbock.de/kategorie/themen/klima-und-energie/ (...)

Portrait von Gerhard Zickenheiner
Antwort 27.01.2020 von Gerhard Zickenheiner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Ein generelles Wort noch zur Skepsis: Skepsis ist grundsätzlich gut und wichtig, sie muss aber auch begründet werden und einer Überprüfung standhalten. Zweifel am Klimawandel werden aber in der Regel erst gar nicht an den vorhandenen Daten festgemacht oder wenn doch, dann handelt es sich bei den ausgewählten Daten fast immer um sogenannte "Rosinenpickerei". Das heißt, Daten werden so ausgewählt und präsentiert, dass die gewünschte Aussage eintrifft. (...)

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich werde das Portal abgeordnetenwatch.de künftig nicht mehr nutzen und dort keine Fragen mehr beantworten. Für konkrete inhaltliche Fragen zu meinem Aufgabenbereich, sachliche Kritik oder Feedback können Sie sich gerne direkt an eines meiner Büros wenden. Meine politischen Positionen vertrete ich zudem in Plenarreden, Interviews, Gastbeiträgen in Zeitungen und Zeitschriften, auf Social Media und öffentlichen Veranstaltungen.
Antwort 14.01.2020 von Anton Hofreiter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Essentiell notwendig dafür sind: 1) die Investitionen für Schiene, ÖPNV und Radverkehr massiv auszuweiten, statt die Pendlerpauschale, von der vornehmlich Gutverdiener profitieren, zu erhöhen 2) ökologisch schädliche Ausgaben des Staates, wie etwa die steuerliche Verbilligung von Diesel und Kerosin, zu beenden (...)