Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Margarete B. • 19.05.2019
Antwort von Martina Lennartz DKP • 21.05.2019 (...) Ich nehme sehr stark an, dass wir nichts direkt gegen Elektroautos haben. Diese stellen aber keine wirkliche Lösung sowohl für unsere Verkehrs- als auch Energieprobleme dar. Die Diskussion um die Effektivität und der Umweltfrage der Elektroautos sind meiner Meinung nach noch nicht zufriedenstellend beendet. (...)
Frage von Nicole B. • 18.05.2019
Antwort von Nicola Beer FDP • 24.05.2019 Liebe Anna, Johanna und Mathilda,
Sehr geehrte Frau B.,
vielen Dank für Ihre und Eure Zuschrift sowie die Glückwünsche für die
Europawahl, über die ich mich sehr gefreut habe.
Frage von lothar f. • 17.05.2019
Antwort ausstehend von Christine Anderson AfD Frage von David D. • 16.05.2019
Antwort von Dennis Rohde SPD • 23.05.2019 (...) Klimaschutz beginnt auch bei einem selbst. Dazu muss man sich schonungslos vor Augen führen, dass die Art wie wir leben, nicht unverändert fortgeführt werden kann. (...)
Frage von David D. • 16.05.2019
Antwort von Peter Altmaier CDU • 26.03.2021 (...) Dazu wird Deutschlands Energieversorgung grundlegend auf erneuerbare Energien und mehr Energieeffizienz umgestellt. (...)
Frage von Alexander O. • 15.05.2019
Antwort von Otto Lederer CSU • 24.05.2019 (...) Erste Erfolge auf Landesebene sind bereits erkennbar. So wurde im Koalitionsvertrag für die Legislaturperiode 2018 bis 2023 zwischen CSU und Freie Wähler unter anderem vereinbart, dass „Beim Brennerzulauf (…) zunächst die Erforderlichkeit einer Neubaustrecke nachzuweisen (ist). Bei einem Ausbau wollen wir maximale Anwohnerfreundlichkeit, das heißt Lärm- und Landschaftsschutz, vorrangig durch eine weitgehende unterirdische Streckenführung.“ (...)