Frage an Maria Noichl von Klaus V.
Welche Zukunftsperspektive geben Sie einem 27ha-Gemischtbetrieb,biologische Wirtschaftsweise. Können Siesich eine differenzierte Behandlung solcher "Kleinstbetriebe" bezügl. Düngeverordnung, Kennzeichnungs- und Verpackungsverordnung etc. pp. vorstellen oder ist der Ansatz der "AbL Bayern" von vorn herein zum Scheitern verurteilt? Wie bewerten Sie das VB "Rettet die Bienen" (politischer Ansatz).
Besten Dank im voraus
Weitere Fragen an Maria Noichl

Ja, leider gibt es Ambitionen, die Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für Katzen zu streichen. Diesen Ansatz werde ich in der kommenden Abstimmung des Agrarausschusses nicht unterstützen.

Es liegt an uns Abgeordneten, unsere Politik klar, einfach und ehrlich zu vermitteln. Hier haben wir oft den komplizierteren Weg gewählt. Das muss sich ändern.

Die EU-Förderungen sind vielschichtig. Eine konkrete Zusammenfassung bietet Ihnen hierzu die EU-Kommission, die darlegt, welche Förderungen über den Bund (Nationalstaat), Bundesländer oder auch individuell erfolgen.

In der Tat, wir europäischen Sozialdemokrat:innen haben gegen den zur Abstimmung stehenden Text über die Verordnung zur nachhaltigen Verwendung von Pestiziden gestimmt.