Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Klaus-Peter S. • 27.01.2015
Antwort von Khalil Bawar SPD • 03.02.2015 (...) Die Umbaumaßnahmen am Eidelstedter Platz für die Busoptimierung hat auch Vorteile für den Individualverkehr gebracht - daher spricht die Linke vom Autofahrerbeschleunigungsprogramm. Der Verkehr Rund um den Eidelstedter Platz verläuft jetzt reibungsloser und es sind weniger Staus, obwohl die Arbeiten auf der A7 bereits begonnen haben und die Langenfelder Brücke schon in Teilen abgerissen wurde. (...)
Frage von Katja N. • 27.01.2015
Antwort von Dorothee Martin SPD • 01.02.2015 (...) Ich kenne allerdings auch den von Ihnen angesprochen Rückstau auf der Wellingsbütteler Landstraße und habe Ihr Anliegen an meine Kollegen der Bezirksversammlung bzw. (...) Voraussichtlich wird das Thema bei der nächsten Sitzung des Regionalausschusses am 9.02. (...)
Frage von Katja N. • 27.01.2015
Antwort von Katharina Fegebank BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 08.02.2015 (...) Unter Einbeziehung der Polizei wurde als Lösungsvorschlag gegen den Schleichverkehr und der Erhöhten Geschwindigkeit beschlossen, dass die Öffnungszeiten auf dem Friedhof Ohlsdorf geändert werden. Wir sind weiterhin der Auffassung, dass der Verkehr auf die Haupt- und Verbindungsstraßen gehört und nicht in Wohngebiete oder auf den Friedhof. (...)
Frage von Robert M. • 24.01.2015
Antwort von Kaja Steffens CDU • 25.01.2015 (...) Die E-Mobilität in Hamburg muss als wichtiger Beitrag für eine umweltgerechtere Verkehrssituation gefördert werden. Hamburg kann die E-Mobilität attraktiver gestalten, indem mehr Stromtankstellen gebaut werden und das Parken für E-Mobile generell kostenlos gewährt wird. Ich würde mich dafür einsetzen. (...)
Frage von Matthias P. • 21.01.2015
Antwort ausstehend von Michael Leipold BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Matthias P. • 21.01.2015
Antwort von Sami Khokhar BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 22.01.2015 (...) Wir möchten den Fahrradverkehr von Nebenstraßen zu Fahrradstraßen umwidmen. Hierbei soll dem Radverkehr (auch gerade für Kinder und der Sicherheit) Vorrang eingeräumt werden. (...)