Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Frank T. • 19.05.2019
Antwort von Nilab Fayaz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 24.05.2019 (...) erlaubt sein, insbesondere wenn man das Ziel, mehr Menschen für das klimafreundliche Fahrradfahren zu begeistern, tatsächlich erreichen möchte und somit auch die Klimaziele des Pariserabkommens erreichen möchte. Was die Situation in Frankreich betrifft, ist diese in der Tat nicht nachvollziehbar. (...)
Frage von Martin S. • 19.05.2019
Antwort ausstehend von Sonja Grässle CDU Frage von Werner K. • 19.05.2019
Antwort von Katarina Barley SPD • 23.05.2019 (...) Das erinnert uns daran: Europa schafft Frieden nach innen – aber auch nach außen. (...)
Frage von Nicola R. • 17.05.2019
Antwort von Anja Karliczek CDU • 22.05.2019 (...) Bildungsinhalte an Schulen obliegen der Kultushoheit der Länder. Aber ich stimme Ihnen zu, dass es eine Gemeinschaftsaufgabe ist, Europapolitik immer wieder in die Gesellschaft zu bringen und zu diskutieren. (...)
Frage von Martin S. • 16.05.2019
Antwort von Norbert Lins CDU • 23.05.2019 (...) Eine wirksame Umsetzung von EU-Recht in nationales Recht ist wichtig, denn eine Vorschrift ist nur so wirksam wie ihre Anwendung. Die Beschlüsse auf Europäischer Ebene lassen sich jedoch nicht immer mit den nationalen Gesetzen vereinbaren, weshalb ihre Umsetzung zu Differenzen führt. (...)
Frage von Zsolt S. • 15.05.2019
Antwort von Markus Ferber CSU • 16.05.2019 (...) Wir müssen daher einen Mechanismus schaffen, der es der Europäischen Union erlaubt, bei systematischen Verstößen gegen die Rechtsstaatlichkeit künftig deutlich robuster vorzugehen. Wenn Mitgliedstaaten die Rechtsstaatlichkeit permanent missachten, muss das Stimmrecht entzogen werden und EU-Fördermittel müssen gestrichen werden. (...)