Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Michael v. • 18.07.2019
Frage an Frank Sitta von Michael v. bezüglich Umwelt
Frank Sitta
Antwort 25.07.2019 von Frank Sitta FDP

(...) Zurecht weisen Sie darauf hin, dass ein ökobilanzieller Lebenszyklusvergleich zwischen Elektrofahrzeugen und Fahrzeugen mit konventionellen Antrieb vor allem durch Annahmen bezüglich der CO2 Bilanz der Batterieproduktion geprägt ist. Weiterhin spielen die Ökobilanz eines Elektrofahrzeugs und die CO2 Intensität der Stromversorgung eine entscheidende Rolle. (...)

Pressefoto
Antwort 26.08.2019 von Hans-Jürgen Thies CDU

(...) Im Vergleich zu herkömmlichen Fahrzeugen ist die Herstellungsphase von Elektrofahrzeugen umweltintensiver. Abhängig von der zur Akku-Aufladung verwendeten Energiequelle jedoch konnten die Elektrofahrzeuge die höheren Herstellungsbelastungen in ihrer Nutzungsphase wieder ausgleichen. Die Elektrofahrzeug-Technologie befindet sich nach wie vor in einer Phase der Entwicklung und es gibt sowohl kurz- als auch langfristige Möglichkeiten, ihre Treibhausgasemissionen im Lebenszyklus zu reduzieren. (...)

Portrait von Christian Lindner
Antwort 14.08.2019 von Christian Lindner FDP

(...) Nicht die Zahl der Tiere ist entscheidend, sondern die Standards für Haltung, Zucht, Transport und Schlachtung der Tiere. Der bäuerliche Kleinbetrieb der 50er Jahre war romantisch, aber für Mensch und Tier nicht besser. (...)

Frage von Michael v. • 16.07.2019
Frage an Michael Thews von Michael v. bezüglich Umwelt
Portrait von Michael Thews
Antwort 25.07.2019 von Michael Thews SPD

(...) ich möchte zu Beginn einmal darauf hinweisen, dass Ihre am Ende zitierten Quellen 16 und 19 Jahre alt sind und sich im Wesentlichen auf überholte Aussagen beziehen. Prof. (...)

Portrait von Dagmar Ziegler
Antwort 29.07.2019 von Dagmar Ziegler SPD

(...) Da der unmittelbare örtliche Bezug dafür zwingen ist, liegt die Zuständigkeit hierfür auf der kommunalen Ebene in den Händen der Stadtverordnetenversammlung und der Stadtverwaltung. Dementsprechend bin ich nicht in den Entscheidungsprozess eingebunden und kann Ihnen als Bundestagsabgeordnete keine Beurteilung über das Für oder Wider des Projektes geben. (...)