(...) Beim Thema Ehegattensplitting werde ich mich in den nächsten vier Jahren gemeinsam mit der SPD Bundestagsfraktion für eine Reform einsetzen. Die derzeitige Besteuerung von Familien ist nicht mehr zeitgemäß. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Von der DKP unterscheidet uns die Qualifizierung über den Charakter der ehemaligen Sowjetunion, DDR, wo wir der meinung sind, dass sich da durch den Verrat aus der Parteiführung heraus ein "bürokratischer Kapitalismus" entwickelt hat, und die Frage der Denkweise ganz entscheidend ist. Wir daraus die Lehren für uns als Partei gezogen haben und auch Schlussfolgerungen für einen neuen Anlauf für den echten Sozialismus.Wir heute China und Russland als neue imperialistische Staaten sehen und die DKP Russland als Teil der weltweiten Friedensbewegung und China als sozialistisch ansieht.4. Wir fordern klar den Öffentlichen Nahverkehr zum Nulltarif auf Kosten des Autokartells.Gerne bin ich für weitere Fragen bereit. (...)
(...) Gezielt haben wir mit diesem Plakat vor allem auf den immer noch immer arg niedrigen Digitalisierungsgrad in der öffentlichen Verwaltung. Dort werden allzu oft immer noch dicke Papierakten geführt, statt dass die Chancen der Digitalisierung zum Nutzen der Bürger ergriffen würden. Außerdem stehen wir beispielsweise für einen europäischen digitalen Binnenmarkt, Open Government, Netzneutralität und ein modernes Urheberrecht. (...)
(...) Die AfD wird laut Umfragen mit 12 Prozent der Stimmen und 90 Abgeordneten drittstärkste Kraft im Bundestag sein. Unsere ersten drei Initiativen als Oppositionsführer werden sein: (...)

(...) Mein Flyer ist sehr kompakt konzipiert um die wesentlichen Punkte vorzustellen. Ich greife gerne die sozialen Probleme auf, die viele Menschen im Wahlkreis und Land betreffen. Der Flyer gilt als herzlichen Dank an alle Wählerinnen und Wähler, die mich tatkräftig unterstützten. (...)
(...) Wir kamen bisher nicht ins Vergnügen, öffentliche Gelder für unsere Arbeit in Anspruch zu nehmen. Dieses Prinzip garantiert uns unsere finanzielle Unabhängigkeit, die zugleich eine wesentliche Bedingung für unsere ideologisch-politische Unabhängigkeit darstellt. Zur Bundestagswahl haben wir für 2017 eine Spendenkampagne in Gang gesetzt, bei der wir 750.000 Euro einnehmen wollen. (...)