
(...) haben Sie vielen Dank für Ihre E-Mail vom 14.09.2018. Gerne möchte ich auf Ihre Fragen bezüglich der Lärmbelästigung durch den Flugverkehr antworten und hierzu Stellung beziehen. (...)
(...) haben Sie vielen Dank für Ihre E-Mail vom 14.09.2018. Gerne möchte ich auf Ihre Fragen bezüglich der Lärmbelästigung durch den Flugverkehr antworten und hierzu Stellung beziehen. (...)
(...) Die Zahl 525.000 errechnet sich aus ursprünglichen Angaben der FMG: 90 planbare Bewegungen pro Stunde d.h.: Betrieb: 06 – 22 Uhr = 16 Std. (ohne „Tagesrandzeiten“ und Nachtflüge) 90 x 16 x 365 = 525.600 dazu ein Zitat des früheren FMG-Chefs Hermsen im Haushaltsausschuss des Landtags: „Die Kapazität betrage nach deutschen Sicherheitsmaßstäben 97 Starts und Landungen pro Stunde." Der Koordinationseckwert ( = maximale Anzahl der in einer Stunde planbaren Starts plus Landungen) ist laut Staatsregierung auf 89 Bewegungen pro Stunde festgelegt. (...)
(...) dass Airlines von der Kerosinsteuer befreit sind, ist nicht einzusehen. Die Einführung einer Steuer auf Flugbenzin ist seit langer Zeit grüne Position. (...)
(...) Ich hoffe, Ihnen die aktuelle Rechtslage aus europäischer Sicht erläutert zu haben. Gleichzeitig erwarte ich aber, dass entgegen der aktuellen Medienberichte am Düsseldorfer Flughafen nicht erneut so eine kritische Situation wie letztes Jahr entsteht und die Bundespolizei als Auftraggeber für die Kontrollen ihrer Verantwortung gerecht wird. (...)
(...) Nachdem Etihad die gegenüber Air Berlin gegebenen schriftlichen Zusagen hinsichtlich der kurz- und mittelfristigen Sicherung der Zahlungsfähigkeit Mitte August 2017 plötzlich und unerwartet zurückgezogen hatte, musste Air Berlin nur wenige Tage später einen Insolvenzantrag stellen. Ohne den Kredit der Bundesregierung wäre Air Berlin verpflichtet gewesen, den Flugbetrieb unmittelbar nach Einreichung des Insolvenzantrags einzustellen. (...)
(...) vielen Dank für Ihre Nachricht. Einen aktuellen Überblick meiner bisherigen Tätigkeiten im Bereich Fluglärmschutz finden Sie auf meiner Website in der Rubrik „Themen“, Sonderseite „Lärmschutz“. Zudem habe ich bereits erste Gespräche mit Kolleginnen und Kollegen zur Gründung einer fraktionsübergreifenden Parlamentariergruppe "Fluglärm" geführt. (...)