Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Barbara U. • 24.11.2017
Antwort von André Trepoll CDU • 27.11.2017 (...) Neuwahlen, die nach derzeitiger Stimmungslage, ein ähnliches Ergebnis bringen, sind nur die letzte Lösung. Insofern ist es richtig, dass der Bundespräsident alle Parteien und damit auch die bisher schmollende SPD in die Verantwortung nimmt. Die Union hat mit Sicherheit kein gutes Ergebnis eingefahren, ist aber weiterhin mit Abstand stärkste Kraft und ist auch weiterhin bereit Verantwortung für unser Land zu übernehmen und das ist auch gut so! (...)
Frage von Kai M. • 24.11.2017
Antwort von Gustav Herzog SPD • 27.11.2017 (...) nach derzeitigem Sachstand sehe ich keine konkreten Anhaltspunkte für Neuwahlen. Trotzdem vielen Dank für Ihre theoretische Frage! (...)
Frage von Matthias R. • 23.11.2017
Antwort von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.04.2018 (...) Wir antworten auf Bitte von Katrin Göring-Eckardt mit einem klaren: Ja, klar! Auf jeden Fall! (...)
Frage von Gerhard L. • 21.11.2017
Antwort von Bernhard Daldrup SPD • 12.12.2017 (...) Der SPD-Parteitag hat entschieden, ergebnisoffene Gespräche mit der Union zu führen. Ergebnisoffen bedeutet, dass nichts ausgeschlossen wird. (...)
Frage von Gerhard S. • 21.11.2017
Antwort von Wolfgang Kubicki FDP • 11.12.2017 (...) Diese Entscheidung wurde nicht von Christian Lindner allein getroffen. Die Verhandlungsdelegation der Freien Demokraten hat sich zu diesem Schritt einstimmig entschieden, nachdem deutlich wurde, dass es in wichtigen Fragen keine Einigung zwischen allen Beteiligten geben würde. (...)
Frage von André M. • 21.11.2017
Antwort von Christian Lindner FDP • 01.12.2017 (...) Die Wahrscheinlichkeit des Erfolgs haben wir mit 50:50 angegeben. Wir waren zu Kompromissen bereit - aber alles hat Grenzen. Wie Sie sagen: Die Programme sind teils widersprüchlich. (...)