Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Thomas G. • 30.09.2018
Portrait von Michael Brand
Antwort von Michael Brand
CDU
• 24.01.2019

(...) Deutschland hat sich anspruchsvollen Klimazielen verpflichtet. Die Bundesregierung entwickelt derzeit konkrete Maßnahmen, mit denen das Erreichen der europäisch vereinbarten Klimaziele 2030 sichergestellt wird. (...)

Ö oder nie Michael Finger
Antwort von Michael Finger
ÖDP
• 30.09.2018

(...) Auch dass Sie an bestimmten Tagen zu einem Gefühl des Überrannt sein beitragen ist eher belastend. Ich freue mich über Menschen, die die Natur genießen, allerdings mit Achtsamkeit, besser in der Natur wie am Computer. (...)

Portrait von Bernhard Lohr
Antwort von Bernhard Lohr
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 29.09.2018

(...) Sie haben völlig Recht. Bayern wird durch die ausufernde Zahl an Umgehungstrassen und Gewerbegebieten immer gesichtsloser, ganz unabhängig von den negativen Auswirkungen auf Mensch, Umwelt und Natur. (...)

Frage von Susan R. • 22.09.2018
Portrait von Nese Erikli
Antwort von Nese Erikli
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 26.09.2018

(...) Sowohl die Grüne Landtagsfraktion von Nordrhein-Westfalen, als auch die Grüne Bundestagsfraktion setzen sich für einen Erhalt des Hambacher Waldes und einen Rodungsstopp ein. Dem schließe ich mich an und spreche mich deshalb dafür aus, dass die schwarz-gelbe Landesregierung in NRW die Räumungsmaßnahmen im Hambacher Wald sofort stoppt. (...)

Frage von Mahmud K. • 22.09.2018
Portrait von René Sitt
Antwort von René Sitt
APPD
• 22.09.2018

(...) da ich der Meinung bin, dass Braunkohle keine zukunftsfähige Energiequelle ist, bin ich auch für den Erhalt des Hambacher Forsts, bzw. gegen die weitere Rodung. (...)

Portrait von Jannik Schestag
Antwort von Jannik Schestag
ÖDP
• 22.09.2018

(...) In meinen Augen ist die Sache komplett irre. Jeder Person ist bewusst, dass wir einen kurz bis mittelfristigen Kohleausstieg benötigen. Und dann soll genau dort Kohle gefördert werden, wo der älteste deutsche Wald steht? (...)

E-Mail-Adresse