Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Nadine Schön
Antwort von Nadine Schön
CDU
• 23.11.2017

(...) Mit den Regelungen des Tabakerzeugnisgesetzes und der Tabakerzeugnisverordnung werden die Vorgaben der EU für die Regulierung von Tabakprodukten in Deutschland umgesetzt. Sie sind nicht darauf ausgerichtet, Genussmittel gänzlich zu verbieten, sondern einen angemessenen Verbraucherschutz und insbesondere Jugendschutz sicherzustellen. (...)

Portrait von Oswin Veith
Antwort von Oswin Veith
CDU
• 19.10.2017

(...) Zudem wird das Inverkehrbringen von Zigaretten und Tabak zum Selbstdrehen verboten, die ein charakteristisches Aroma haben, in ihren Bestandteilen Aromastoffe oder technische Merkmale enthalten, mit denen sich Geruch, Geschmack oder die Rauchintensität verändern lassen oder in Filter, Papier oder Kapseln Tabak oder Nikotin enthalten. Erstmalig sind Vorschriften für nikotinhaltige E-Zigaretten und Nachfüllbehälter vorgesehen, die Regelungen zu Inhaltsstoffen, Produktsicherheit und Verpackungsgestaltung treffen. (...)

Portrait von Katja Kipping
Antwort von Katja Kipping
Die Linke
• 29.08.2017

(...) Den von Ihnen angenommenen Zusammenhang mit dem Anstieg von Leiharbeit halte ich allerdings für nicht zutreffend. Die Tabakindustrie macht Milliardengewinne. Allein Phillip Morris hat letztes Jahr 7.250 Millionen USD Gewinn gemacht, 248 Millionen mehr als im Vorjahr. (...)

Portrait von Julian Eder
Antwort von Julian Eder
Die Linke
• 15.08.2017

(...) Deshalb muss man auf Prävention und Aufklärung setzen. Um gegen DrogentoUm gegen Drogentote im Allgemeinen vorzugehendie Opfer entkriminalisiert werden. Grade Suchterkrankte von illegalen Drogen brauchen Hilfe und Therapie, nicht Strafe und Verfolgung. (...)

Portrait von Lothar Binding
Antwort von Lothar Binding
SPD
• 01.08.2017

(...) Um Ihnen den Hintergrund meiner Entrüstung am Beispiel zu zeigen, zitiere ich nachfolgend aus einem Brief an den CDU-Fraktionsvorsitzenden Kauder. Den Brief haben mein Kollege Burkhard Blienert (Drogenpolitischer Sprecher der SPD Bundestagsfraktion) und ich vor einigen Monaten an Herrn Kauder mit dem Betreff „Geplantes Tabakwerbeverbot“ geschrieben. (...)

Portrait von Markus Ferber
Antwort von Markus Ferber
CSU
• 28.08.2015

(...) Umfassende Transparenz erwarte ich selbstverständlich auch über die Korrespondenz der EU-Kommission mit der Tabakindustrie. Als Europaabgeordneter setze ich mich für eine höchstmögliche Transparenz über die Arbeit der EU-Kommission und damit über den Gesetzgebungsprozess ein, dies hat allerhöchste Priorität. Die EU-Kommission ist den Bürgern verantwortlich, dies muss sich auch in ihrer Arbeit wiederspiegeln. (...)

E-Mail-Adresse