Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Foto lächelnd mit rotem Hintergrund
Antwort von Nadine Heselhaus
SPD
• 04.12.2024

Es ist nicht ungewöhnlich, dass die Bundesregierung und die Bundesdatenschutzbeauftragte bzw. die zuständigen Landesbehörden im Einzelfall unterschiedliche Auffassungen vertreten

Foto lächelnd mit rotem Hintergrund
Antwort von Nadine Heselhaus
SPD
• 25.11.2024

Das Vertragsverletzungsverfahren 2022/2019 betrifft die Umsetzung der Richtlinie 2016/680 im Bereich der Bundespolizei. Hierzu kann ich Ihnen sagen, dass Rechtsanpassungen im Gesetz zur Neustrukturierung des Bundespolizeigesetzes umgesetzt werden sollen

Portrait von Martina Stamm-Fibich
Antwort von Martina Stamm-Fibich
SPD
• 18.12.2024

Der Besitzer der ePA kann also selbst entscheiden, ob entsprechende genetische Daten oder Gesundheitsdaten auf der ePA gespeichert werden.

Portrait von Jens Zimmermann
Antwort von Jens Zimmermann
SPD
• 28.11.2024

Das FATCA-Abkommen steht aktuell im Einklang mit der DSGVO. Falls es zu einer Überarbeitung kommt, werden mögliche negative Auswirkungen problematisiert.

Portrait von Vanessa Gronemann
Antwort von Vanessa Gronemann
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 30.01.2025

Wir denken jedoch nicht, dass sich daraus entnehmen lässt, dass es künftig in Hessen eine Wahlmöglichkeit zwischen individueller und pauschaler Beihilfe geben wird. Wir Grüne hätten diese befürwortet:

Portrait von Reinhard Houben
Antwort von Reinhard Houben
FDP
• 11.11.2024

Die Bundesnetzagentur hat keine Verhinderungsmöglichkeiten. Gefragt sind Netzbetreiber und Telekommunikationsanbieter. Die Politik bleibt an dem Problem dran.

E-Mail-Adresse