Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Silvio R. • 31.07.2017
Antwort von Anna Christine Kuhlmann DIE FRAUEN • 02.08.2017 (...) //// //Die feministische Partei DIE FRAUEN steht der Verschleuderung von Staatseigentum kritisch gegenüber. Das hat sich in der Vergangenheit nicht positiv für die Kundinnen und Kunden oder für die Mitarbeitenden ausgewirkt, z.B. bei der Privatisierung der Telekom. (...)
Frage von Frank A. • 27.07.2017
Antwort von Eberhard Gienger CDU • 28.07.2017 Frage von Eberhard D. • 27.07.2017
Antwort von Ute Finckh-Krämer SPD • 28.07.2017 (...) herzlichen Dank für Ihre Frage. Die Bürgerversicherung soll nach den Vorstellungen der SPD langfristig die private Krankenversicherung ablösen. D.h. (...)
Frage von Urte P. • 27.07.2017
Antwort von Arno Klare SPD • 07.08.2017 (...) Die konkrete Ausgestaltung der Arbeitsbedingungen in der stationären Hebammenversorgung ist originäre Aufgabe der Krankenhäuser, die auch für eine Verbesserung der Rahmenbedingungen für Hebammen Sorge zu tragen haben. Der Einsatz von Personal und die Personalplanung liegen also in der Organisationshoheit des einzelnen Krankenhauses. (...)
Frage von Urte P. • 27.07.2017
Antwort von Astrid Timmermann-Fechter CDU • 23.09.2017 (...) Juli 2015 für Geburtshilfeleistungen erhalten, werden die steigenden Prämien der Berufshaftpflichtversicherung ausgeglichen. Freiberuflich tätige Hebammen, die Leistungen der Geburtshilfe erbringen, werden dauerhaft finanziell entlastet. Der Sicherstellungszuschlag wird seit Januar 2016 ausgezahlt und wurde nach Information des GKV-Spitzenverbands inzwischen von über 2000 freiberuflichen Hebammen beantragt. (...)
Frage von Urte P. • 27.07.2017
Antwort ausstehend von Franziska Krumwiede-Steiner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN