Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Silke J. • 17.10.2018
Antwort von Annalena Baerbock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 30.10.2018 (...) Aber auch wir Bündnisgrüne finden, dass es an der Zeit ist, eine Wahlrechtsreform anzugehen, So ist z.B. die aktuelle Größe des Bundestages, das heißt die Anzahl der Bundestagsmandate, nicht wünschenswert. Wir haben bereits in der vergangenen Legislaturperiode der Koalition aus Union und SPD unsere Bereitschaft für Gespräche signalisiert. (...)
Frage von Jens K. • 14.10.2018
Antwort von Dennis Lehmann FREIE WÄHLER • 14.10.2018 (...) Zu Ihrer Frage: Entscheidet das die Partei oder die Abgeordneten selbstständig? Der Abgeordnete selbst hat immer die Wahl auch seine Meinung zu vertreten und ggf. einem Antrag einer anderen Partei hingegen seiner eigenen Fraktion/Koalition zuzustimmen. (...)
Frage von Ernest G. • 09.10.2018
Antwort ausstehend von Jochem-Frank Kalmbacher Die Violetten Frage von Rüdiger S. • 08.10.2018
Antwort von Sandro Kirchner CSU • 09.10.2018 Sehr geehrter Herr S.,
vielen Dank für Ihre Anfrage - gerne können Sie mich über mein Bürgerbüro kontaktieren: buero@sandro-kirchner.de
Vielen Dank!
Frage von Jürgen Z. • 07.10.2018
Antwort von Lars Klingbeil SPD • 29.11.2018 (...) Bei der SPD entscheiden die Landesverbände eigenständig mit welchen Parteien man eine Koalition eingeht. Auf Bundesebene gibt es für eine mögliche Zusammenarbeit mit den Linken sehr große inhaltliche Hürden. Für die SPD im Bund und in allen Ländern kann ich sagen, dass wir eine Zusammenarbeit mit der AfD komplett ausschließen. (...)
Frage von Gordon S. • 28.09.2018
Antwort von Mario Bouffier Die PARTEI • 28.09.2018 Entgegen aller Unkenrufe findet die wahre Stärkung der AFD momentan oberhalb der Fünf-Prozent-Hürde statt! Verschenkt ist Ihre Stimme nur, wenn Sie nicht wählen. (...)