Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Bernd K. • 07.09.2021
Antwort von Heinz Alfred Wössner FREIE WÄHLER • 07.09.2021 Wenn wir unsere Energiesicherheit erhalten wollen, ist es notwendig alle Möglichkeiten zu nutzen den benötigten Strom ökologisch dort zu produzieren wo die Möglichkeiten gegeben sind und man sowohl beim Naturschutz als auch bei den Belangen der Bürger einen Konsens findet.
Frage von Harald S. • 06.09.2021
Antwort von Annalena Baerbock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 08.09.2021 Eine Solarpflicht soll nur auf den Dächern gelten, wo es wirtschaftlich und technisch möglich und aus Denkmalschutzgründen zulässig ist.
Frage von Eric C. • 02.09.2021
Antwort von Christian Lindner FDP • 08.09.2021 Als Betreiber einer Photovoltaikanlagen müssen Sie nicht automatisch ein Gewerbe anmelden. Und auch bei der Steuererklärung gibt es inzwischen Erleichterungen für Betreiber kleiner PV-Anlagen, die wir als Freie Demokraten begrüßen.
Frage von Eric C. • 02.09.2021
Antwort von Wiebke Winter CDU • 06.09.2021 Jeder muss ein Solardach bekommen können. Niemand soll aus finanziellen Gründen auf ein Solardach und damit auf die Teilnahme an den Erneuerbaren verzichten. Dafür legen wir ein KfW-Deutschland-Dach-Programm auf, mit dem jeder Eigentümer ein zinsloses Darlehen erhält
Frage von Eric C. • 02.09.2021
Antwort ausstehend von Annalena Baerbock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Martin M. • 30.08.2021
Antwort von Ute Bertram CDU • 30.08.2021 Der Denkmalschutz steht daher nicht grundsätzlich über dem Klimaschutz.