Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Katarina Barley
Antwort von Katarina Barley
SPD
• 17.05.2019

(...) Heute zeigt sich, dass immer mehr politische Herausforderungen wie der Klimawandel oder Steuerhinterziehung sich nicht auf nationaler Ebene lösen lassen. Wir setzen uns daher für ein geeintes und soziales Europa ein, das in den Zusammenhalt investiert und eine parlamentarisch verantwortliche Regierung auf der Basis einer europäischen Verfassung braucht. (...)

Portrait von Anja Karliczek
Antwort von Anja Karliczek
CDU
• 08.04.2019

(...) Ihre Frage richtet sich jedoch konkret auf den Wirkungskreis der Bundesministerin für Bildung und Forschung. Bitte richten Sie Ihre Anfrage daher an das Bundesministerium für Bildung und Forschung (https://www.bmbf.de/de/kontakt.php) (...)

Portrait von Florian Weber
Antwort von Florian Weber
BAYERNPARTEI
• 24.09.2018

(...) Zunächst müssen wir dafür sorgen, dass die schlimmsten Angriffe auf den Föderalismus, Stichpunkt Bildungspolitik und sozialer Wohnungsbau, (...)

Portrait von Ulrich Lechte
Antwort von Ulrich Lechte
FDP
• 08.06.2018

(...) Wichtig für uns Liberale ist vor allem ein Bildungssystem, das es jedem Schüler und jeder Schülerin unabhängig von ihrer Herkunft und den finanziellen und sonstigen Ressourcen des Elternhauses ermöglicht, seine Potenziale weitest möglich zu entfalten. Ein gutes Bildungssystem muss es jedem ermöglichen, nicht nur die Ausbildung (Berufsausbildung, Studium oder in anderer Form) zu durchlaufen, die seinen Neigungen und Fähigkeiten entspricht, sondern muss vor allem dafür Sorge tragen, dass jedem eine Ausbildung zuteil wird, die ihm ermöglicht, möglichst unabhängig von staatlicher Unterstützung seinen Lebensunterhalt für sich und seine Familie durch eigene Arbeit zu verdienen. (...)

Portrait von Matern von Marschall
Antwort von Matern von Marschall
CDU
• 06.09.2017

(...) Zwar befürworte ich die Kooperation zwischen Bund und Ländern, den Ländern darf aber nicht ohne weitere Bedingungen Geld geschenkt werden. Die Vergangenheit zeigt auch, dass die Länder es oftmals nicht einmal schaffen, die bereitgestellten Gelder abzurufen. (...)

.rhavin muss Bundestag!
Antwort von Rhavin Grobert
Die PARTEI
• 29.08.2017

(...) Die Vereinheitlichung des Schulsystems ist dennoch schwierig, da die Voraussetzungen nicht Deutschlandweit die gleichen sind. Gerade in sozialen Brennpunkten mit vielen Schülern, die der deutschen Sprache aufgrund ihres Elternhauses kaum mächtig sind, dürfen wir die Entwicklung deutschsprachiger Kinder nicht hemmen, bloß um die bessere Integration von Sachsen und Bayern zu ermöglichen. (...)

E-Mail-Adresse